Dienstag, 28. Februar 2012

Pullenpulli :)


Ein Geburtstagsgeschenk für eine heute 21 gewordene ganz Süße... mein Nichte ChrisBee.

Eine Wärmflasche, schnödes Gummizeug ( Gummipulle heißen die hier auch wohl ), verkleidet mit einem Pullenpulli, damit es hübscher aussieht und schöner wärmt.
Das Garn ist Schachenmayr colorful. Eigentlich sollte es mal ein Loop werden, aber dafür ist es mir irgendwie zu dick.

Mit 2 Rundnadeln 5,5 mm gestrickt, begonnen unten. Dabei hab ich mir erst ganz schön einen zusammenfummelt, aber dann wurde beim 3. Anlauf das Ergebnis wie gewünscht.
Hochgestrickt bis zu den "Schultern" und dann den Rollkragen.
Verbrauch gut 75 g
Das Garn finde ich sehr witzig und wenn ich die Farbfolge richtig durchschaut habe, dann ist der Rapport 36 Streifen lang .....



♥♥♥ lichen Glückwunsch Christina, mein Paradiesvogel :)

Sonntag, 26. Februar 2012

Vitaminspritze

11 - 2012

Aus einem Schoppel Zauberball crazy 6fach mit dem vielversprechendem Namen Vitaminspritze habe ich diese Socken für Salem gemacht.

Gr. 42/43
Nadeln 3 mm mit 52 M
Verbrauch 110g

Gekauft hab ich das Garn beim Zugsocking zu mylys in Hamburg vor 2 Wochen.
"Jede Socke ein Unikat "verspricht der Hersteller, allerdings bin ich einigermaßen enttäuscht. Der Farbverlauf ist zwar lang, aber doch sehr gleichmäßig und bei dieser Größe mit dieser Maschenzahl wäre die zweite Socke automatisch identisch mit der ersten gewesen, wenn ich nicht einen halben Rapport rausgenommen hätte, damit die Socken wenigstens annähernd nach Unikaten aussehen. Der weiße Teil ist eher schmuddelig grünlich, das orange bei näherer Betrachtung auch nicht wirklich orange, das grün dürfte für meinen Gesmhmack etwas gelber sein, aber nu ....

Fazit : der Zauberball an sich sah recht verlockend aus, das Ergebnis... ganz gut, aber nicht das, was ich erwartet hatte.
Das Garn ist für ein 6faches recht dünn, deshalb hab ich auch nur mit 3mm Nadeln gestrickt.
Was die Haltbarkeit angeht, bin ich gespannt. Manche sagen : Zauberball taugt nicht für Socken, auch nicht der gezwirnte crazy. Andere finden, die Socken halten ebenso gut wie bei normaler Sockenwolle. Warten wir es ab

Donnerstag, 23. Februar 2012

und noch mehr Kindersocken

10 - 2012

noch ein paar Kuschelsocken für Melisa
wieder aus Regia softy, diesmal Farbe Esprit

Gr 25
Nadeln 3mm mit 36 M

altbekanntes Regia - Problem, dem Knäuel fehlten schlappe 10% Gewicht, es waren statt 50 nur 44g,
demzufolge wurde das Garn knapp... bei der zweiten Spitze verliessen sie mich :)
aber unsereiner ist ja flexibel und fischt einen kleinen Softy - Rest in Pink aus der Kiste. ( die falsche Spitze liegt unten)

Dienstag, 21. Februar 2012

irgendwie blöd...


nach vielen vielen Herzen hab ich mal einen
Stern gestrickt und filzen lassen ...
das Ergebnis begeistert mich wenig

das Material

Stella von Rellana, 40 g
Nadelspiel 6 mm

schönes Garn an sich, aber "ideal zum Filzen" stimmt einfach nicht, erst nach der zweiten WaschMaschrunde wurde er meßbar kleiner, merkwürdige Löcher blieben....
nächstes Mal mach ich aus dem Garn lieber Schal oder Mütze



der Stern an sich

kraus rechts gestrickt,
erst eine Raute aus 10 M
( 10 anschlagen, R-anfang 2 zus, R-ende 1 zunehmen, 10 mal, 9 m abketten) , aus der Seite 9 M neu aufnehmen, wieder Raute, insgesamt 6 mal diese Raute stricken), die erste und die letzte Raute zusammennähen
2 Sterne stricken, zusammennähen, füllen, filzen

Größe nach dem Filzen 22 cm Durchmesser, vorher nicht gemessen, aber ich schätze mindestens 10 cm mehr

der Stern sah vorm Filzen sehr sternig aus, war nur natürlich lose gestrickt, damit die Filzerei auch gut funktioniert ... GRRRR

nun, irgendwie sind die Zacken, die zuvor richtig schön lang rausstanden kurze gnubbelige Stummel geworden. Feucht ein wenig zurechtgezubbelt geht es so, aber als der Stern aus der WaschMasch kam, sah er schon sehr verbogen aus ... und er hat noch immer so blöde Löcher

Fazit : nächster Stern anderes Modell und vor allem ANDERES GARN

Sonntag, 19. Februar 2012

eingekauft ....

neulich bei dawanda ......
ich weiß nicht mehr , wonach ich eigentlich gesucht habe, gefunden hab ich jedenfalls das hier

Link
ein dunkelgrünes Stöffchen mit goldener Schrift, für Tochterkinds Buchbinderei bestimmt passend
einen sehr kräftigem gröberen Dekostoff in Natur mit schwarzen Schafen
ein schwarzes Läppchen mit strickenden Schafen..... verrückt ist die Welt ;)
eine Herde von Schafen in verschiedenen Farben mit netten Gesichtern

und diesen hier ...
Wäscheleinen mit kleinen bunten Socken, die größten sind ca 1 cm hoch
diesen Stoff finde ich ganz besonders entzückend

was ich aus den Stoffen nähen werde, weiß ich noch nicht so genau, aber auf jeden Fall wird es einen gefilzten Korb/ Schale geben, innen mit einem von diesen Stoffen
schaumerma, gelle ?




Donnerstag, 16. Februar 2012

und ewíg grüßt der Klöppelfuß :)

wer kennt sie nicht ?
die meisten Bundesbürger
aber es gibt sie schon sooo lange ....
30 Jahre oder mehr ?
Und seit heute Mittag gibt es von den kleinen knapp 300 und von den großen 189 mehr.
Ganz neu, ganz frisch ...
Klöppelfüße für eine Firma in Wuppertal

Hach ja, im 2 - Minutentakt hab ich heute die großen gemacht und Kollege Hendrik die kleinen....
schön wars mal wieder .... sehr schön ... laaaangweilig .... :)

tja also... muß man nicht kennen, die werden in irgendwelche Webmaschinen eingebaut.... seit mindestens 40 Jahren, ich hab mich schlaugemacht.

Qualität ist eben, wenn der Kunde wiederkommt , nicht das Produkt ;)

Dienstag, 14. Februar 2012

be my Valentine


Aus Resten von Filzwolle in verschiedenen
Stärken, Strukturen und Farben
habe ich

Herzen

gestrickt, mit Polywatte gefüllt

und dann in der Waschmaschine drehen lassen.
Einfach so als Give-away
heute zum

Valentinstag

dürft Ihr Euch jeder virtuell eins aussuchen

( die meisten hab ich bereits verschenkt -
als Antwort auf die Frage :
und was machst du mit den ganzen Herzen?)

eine Anleitung hab ich nicht, sie sind auf dem Sessel auf meinem eigenen Mist entstanden, das erste hatte eine etwas andere Form als das letzte,
ich hab bis zum Schluß an der Form rumoptimiert

Sonntag, 12. Februar 2012

Olegs Socken

9 - 2012

Oleg ist ein Freund meines Sohnes und wie dieser Malerlehrling. Da ich ihn gern mag, hab ich ihm Socken gestrickt aus einer 6fachen Drachenwolle .


"Gewitterwolkenregenbogen".
Schön bunt und ziemlich wild.

Die dazugehörigenden Minis gab schon hier zu sehen.

Gr. 43
Nadeln 3,25 mit 52 M
Verbauch 110 g

zum Vergleich :
aus dieser Färbung auch in 6fach hab ich sch
on mal Socken gestrickt. Beim ersten Strang sahen die Farben anders aus... so ist das eben bei handgefärbtem Garn

Freitag, 10. Februar 2012

Kleinigkeiten am Mittwoch

Kleine Spielereien für einen jungen Mann, der mit bunten Socken ausgestattet wurde ;)

Passend zu den großen Socken gab 2 Minis mit 12 bzw. 16 M und einen MiniRVO.

Der ältere ganz kleine RVO wurde
am Finger zu Bad Man. Oleg meinte, mit Mütze sei er perfekt, und so hab ich eine Fingerspitzenmütze aus dünner hochfeiner Merinowolle mit 16 Maschen gestrickt, Rippen mit verschränkten Rechtsmaschen.
Verbrauch wenige G
rämmchen
Größe der Söckchen 6 bzw 7,5 cm, der Pulli 7 cm hoch


Mittwoch, 8. Februar 2012

Regentag auf Liebe Wellen


8 - 2012

Für die Dame dieses Herrn gibt es auch Künstlersocken. Aus der ersten Hundertwasser -
Kollektion von Opal "Regentag auf Liebe Wellen".
Da ich die exacte Schuhgröße der Dame nicht weiß und mein Blick " eher normale Damengröße" im Vorbeigehen erkannt hat, sind es 38/40er geworden, so handgestrickte Socken haben ja recht erkleckliche Toleranzen und auch einen Dehnfaktor von bis zu fast 3 Schuhgrößen ;)
Da sie als Überraschung gedacht waren, hab ich dabeigeschrieben : " wenns gar nicht paßt, bitte zurück, dann werden sie einfach passend gemacht "

Hundertwasser soll ja immer zwei verschiedene Socken getragen haben, also hab ich diese Exemplare auch verschieden gemacht.

Ich hoffe, der Empfängerin gefallen die Socken ebenso gut wie mir, ich finde diese Färbung nämlich einfach nur schön und bunt, sie machen so richtig gute Laune


Gr. 38/40
Nadeln 2,5 mit 64 M
Vebrrauch 80 gLink

Montag, 6. Februar 2012

Girliedecke

Die erste Babydecke ist fertig,
in diesen Farben absolut girlietauglich


Die Patches sind aus Dornröschen Lammdochtwolle ( LL 100m/ 50g),
die Häkelumrandung aus einer Dochtwolle vom Milchschaf. Dies Garn hatte ich 2006 aus Hechingen mitgebracht, eine 3,2 kg Kone ( wollte ich eigentlich mit Filzen, aber das Garn filzt in 100 Jahren nicht, auch nicht bei Kochwäsche mit Handtüchern nach 10 Durchgängen ). Jetzt sind von der Kone nur noch 41 g übrig ... zusammengenäht sind die Patches auch mit dieser Wolle.

so, die Patches sind 14 x 14 cm und haben in der Diagonalen 30 Maschen
es sind 30 Patches in 7 Farben
gestrickt habe ich mit Nadeln 5,5 mm
die Häkelkante ist mit 5 mm gearbeitet , 2 R feste Maschen und die Bogenkante 1 Stäbchen 1 Kettmasche im Wechsel

Die Gesamtgröße 69 x 82 cm
Verbrauch insgesamt 401 g

Ich habe noch eine zweite Decke in Arbeit, die eher jungstauglich sein wird, verschiedene Blautöne, Türkis, etwas grün, rot, gelb und grau.
Etwas mehr gelb oder was in natur wäre schön, aber ich finde kein passendes Dochtgarn und anderes sieht blöd dazu aus, hab ich probiert.


Naja, wenn nicht dann nicht, wird aus so gut aussehen .... hoffe ich

Wer diese oder die andere Decke bekommen wird, weiß ich noch nicht, aber das wird sich finden

Sonntag, 5. Februar 2012

und noch ein Paar für kleine Füße

7 - 2012



Für wen diese Socken sind, ist nicht schwer zu erraten, es steht auf der Sohle geschrieben, mit efco Sock stop in schwarz. Damit Max nicht ausrutscht ;)



Das Garn ist eine Regia Square 6fach

Gr. 25/26
Nadeln 3,25 mit 36 M
Verbrauch 45 g

Samstag, 4. Februar 2012

für einen €uro

Für 1 €uro pro each habe ich diese beiden Geschenkboxen erstanden
ich liebe ja diese 1 - € - Läden und es gibt bei uns auch sowas. Da riecht es zwar etwas merkwürdig drin und es gab dort schon 3 Tage vor Weihnachten die ersten Osterhasen zu kaufen, aber ab und zu muß ich da rein und gucken. Gestern war ich eigentlich auf der Suche nach einer Toastbrotbox und Himbeerbonbons ... gabs beides nicht, natürlich nicht, die haben immer grad das nicht, was ich suche ;) dafür aber fanden sich neue bunte Pappschachteln, im Strickdesign. Mein Tochterkind hat sie erspäht und ich hab gleich 2 mitgenommen .... toll zB für Socken zum Verschenken....
In der Adventszeit gab es auch schon Strickschachteln , mit Norwegermuster, etwas größer und auch sehr hübsch. Leider habe ich selbst keine davon behalten....

Freitag, 3. Februar 2012

noch mehr Kindersocken

6 - 2012

Die Tochter einer Kollegin läuft gern strumpfsockig und Muddern findet gestrickte Socken dafür fein...
Für eine dreijährige fand sich in meiner 1 - Knäuel- Kiste ein Bobbel Regia softy color in Bonbonfarben , so richtig was für süße kleine Mädchen
und ruck zuck war es vernadelt zu

Gr. 25
Nadeln 3 mit 36 M
45 g gingen drauf

so schön schmuselig bei diesen Eistemperaturen und die Zuckerfarben machen Lust auf Frühling und Blumen ..

Donnerstag, 2. Februar 2012

Eiszeit .....


unaufhörlich schiebt er sich weiter,
der Gletscher in unserm Garten und
wird wohl eine Grundmoräne hinterlassen ........
aber wie mag die eisige Zunge in unserm Garten entstanden sein ?


hab ich doch im Sachunterricht so einiges gelernt über Grund- und Endmoränen, Eiszeit und Gletscher und unsern nahen Höhenzug,, die Dammer Berge, eine eiszeitliche Endmoräne, durchbrochen von der Hunte und mit dem Dümmer, der wahrscheinlich auch ein Eiszeitrelikt ist

Mittwoch, 1. Februar 2012

Inspector Barnaby


5 - 2012

Ein Paar Kindersocken enstand während zwei Folgen Inspector Barnaby auf die Schnelle zwischendurch.
Für Max, den 3jährigen Sohn meiner Kollegin.
Ein Knäuel Lana Grossa meilenweit fun and stripes in 6fach reichte für diese Socken
Gr. 25
Nadeln 3 mit 36 M
Verbrauch 45g


eine andere Kollegin möchte für ihr Tochterkind auch welche, gleiche Größe
ich hab schon Garn rausgesucht, es werden Prinzessinnensocken in Plüsch

mach doch mal bitte einer draußen das Kalt weg ... es ist einfach zuuu kalt... BÄH .. aber traumhaft wolkenlos und sonnig