das  Grab ist leer,  Tod und  Dunkelheit sind überwunden 
so war das  eigentlich mal gedacht.
und  heute ?
wer  denkt  bei Ostern noch an die  christliche  Botschaft ?
die Programmdirektoren wollen uns  tagelang vor  die Glotze locken
der Einzelhandel versucht, ein zweites  Megageschenkefest a la  Weihnachten davon zu machen
eine Umfrage  des  NDR bei Kindern im Vor- und  Grundschulalter ergab vor  einigen Jahren , das   Ostern das  Frühlingsfest ist, das  Eierfest , das  Hasenfest, dass der Osterhase  Geschenke  bringt
die gleiche  Umfrage  bei Erwachsenen ergab ein  erschreckend  ähnliches  Bild .....
an die   österliche  Botschaft von  Auferstehung, Erlösung und  Vergebung verschwendet kaum jemand  einen Gedanken.
ist das  unmodern ?
oder  einfach unbequem ?
macht  es   ein schlechtes  Gewissen, dass  da  jemand  die  Schuld  aller  auf  sich genommen hat  und  dafür in den Tod  gegangen ist ?
ich wünsche euch frohe  Ostern
 
 
8 Kommentare:
Liebe Lisabeth, lieben Dank für Deine Worte. Du hast es geschrieben , wofür mir die richtigen Worte fehlten.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben schöne Tage....liebgrüßele von Margit
Das ist wirklich erschreckend. Ebenso erschreckend fand ich, was mir vor zwei Jahren Fraukes Erzieherin erzählte. Frauke war die einzige, die gesagt hat, das wir an Ostern Jesus Auferstehung feiern, die anderen hatten wohl ähnliche Antworten wie du sie beschrieben hast. Wir sind zwar nicht die regelmässigen Kirchgänger, aber wir scheinen auch so das wesentliche vermitteln zu können.
Sei lieb gegrüßt und frohe Ostern,
Sandra
Hi Lisabeth,
lese seit einigen Tagen Deinen Blog mit, seit ein Link zu Deinem süßen Minischaf über die Quiltsterne-Liste bei yahoo ging - vielen Dank für die Anleitung, bin schon am Nacharbeiten!
Mir ging das früher auch so, dass es mir peinlich war und ich darunter gelitten habe, dass die Kreuzigung überhaupt notwendig war nach dem Motto "hätten wir mal nicht gesündigt, dann wäre dieses unschuldige Leiden nicht nötig gewesen" aber inzwischen überwiegt bei mir doch die staunende Dankbarkeit, dass Jesus das für uns getan hat.
In diesem Sinne frohe Ostern wünscht
Kristina
Hallo Lisabeth,
das hast Du schön geschrieben! Und in diesem Sinne wünsche ich Dir frohe Ostern!
Liebe Grüße
Daniela
Hallo,
ist eigentlich schadde, dass viele Kinder und auch Erwachsaene nicht mehr wissen, warum wir Ostern feiern, selbst alte Bräuch sind nicht mehr bekannt.
da mein Großer auf eine Evang. Schule geht und ich auch Wert auf die Hintergründ von Feiertagen (vor allem evangelische) lege. Kennen beide die Hindergründe der Tage.
Gesegnete Osterfeiertage wünscht
Kerstin aus Riesa
Hallo Lisabeth,
schöner Eintrag.
Ich lese und denke an die Osterbotschaft.
Anja hat mich auch nach Gründonnerstag gefragt. Deshalb gab es gestern auch nach altem Brauch grüne Suppe.
Leider ist durch meinen Dienst ein bißchen Ostern weniger. Ich würde gerne mehr an den Gottesdiensten teilnehmen.
Liebe Grüße Andrea
Liebe Lisabeth
Du hast alles gesagt, was ich zu Ostern denke.
Frohe Osterfeiertage mit viel Sonne wünscht dir
Esther
Hallo Lisabeth, tja dann sind wir schon 2 (du & ich) die wohl nicht mehr der heutigen Zeit entsprechen. Genau DAS ist der eigentliche Sinn von Ostern: Auferstehung, Vergebung UND das nach dem Tode nicht alles vorbei ist. Einen ganz lieben Gruss von einer altmodischen (aber gerne) Gertrud
Kommentar veröffentlichen