Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juli 2014

heiß, schwül, Sommer

viel zu heiß und  schwül, wars  es  in der letzten Zeit, GsD hatte ich die Woche Nachtschicht.
Meinen Wolle - Schachtelhalm-Eintopf hab ich erlöst,  es war keine Veränderung mehr festzustellen und das  Kraut sieht ziemlich ausgelaugt aus.
Ein hübsches  zitroniges  Gelb ist rausgekommen.Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, das  ich  es  verarbeiten werde oder möchte.....
Inzwischen hab ich 2 frische rote Beeten hier  liegen, mit  denen ich einen  weiteren  Färbeversuch starten werde in den nächsten Tagen.

Das Nordenhamer  Stricktreffen geht heute zuende, ich war nicht da , schichtbedingt und  noch aus   mindestens 2 anderen Gründen. Dafür gibt es jetzt in Vechta einen 14tägigen Stricktreff. So etwa  10 Mädels haben sich über  ravelry und  privat  gefunden und  wir  hatten bislang ganz schön viel Spaß miteinander. Sag nochmal einer, das  Internet sei anonym ;)

Sonntag, 20. Juli 2014

ganz viel Sonne

ganz viel Sonne hatten wir diese  Woche 
und in meinem Woll-Ackerschachtelhalm - Eintopf hat sich inzwischen eine ganze Menge getan.
Das Kraut ist nicht mehr  frisch grün,
 sondern eher braun- grün und  sieht schon
 ziemlich mitgenommen aus.
Die Wolle ist hellgelb, stellenweise  
 recht kräftig zitronig,
auf  dem Bild ist das  nicht besondes  gut zu erkennen.
Bis zum frühen Nachmittag steht  das  Glas  am Wohnzimmerfenster und  dann zieht es  in die Küche um, da scheint  die Sonne dann bis abends


Bildunterschrift hinzufügen

Montag, 14. Juli 2014

Equisetum arvense


Equisetum arvense, zu Deutsch Ackerschachtelhalm, fühlt sich in unserm Garten sehr  wohl, die Bekämpfung ist nahezu unmöglich... also was  tun ?
Nun, zuerst einfach mal schönfinden, das  zarte filigrane frische Grün mit  seinen schwarzen Stängeln sieht einfach hübsch und luftig aus zwischen den Felssteinen und am Teichrand.... und  da  es  so locker ist, erstickt  es  die gewollten Pflanzen auch nicht.
Vielleicht kann man damit aber auch was  Sinnvolles  machen, ich mein, so als  Strickerin und Wollsuchtel. Im Garten und in der  Kräterheilkunde  findet er  ja breite Verwendung.
Gaby aus Ovelgönne erzählte mir  vor einer Woche bei Ihrem Geburtstagsstricken, damit könne man nett Wolle färben und  ich solle  doch einfach mal eine  Solarfärbung ausprobieren.
Et voila .... 100g feine  Sockenwolle  mit Alaunbeize und Ackerschachtelhalm in ein 2,5l  Gurkenglas eingesperrt steht  nun an unserm sonnigsten Fenster. Da knallt die Clara von morgens bis nachmittags drauf.
Ich bin gespannt, was  davon wird und  werde berichten