Mittwoch, 23. März 2016
700g antik
Samstag, 10. Oktober 2015
memories...
Mittwoch, 13. Mai 2015
ganz alter Herr
Samstag, 2. März 2013
ich wußte es !!
2 Jahre lang hab ich immer wieder diese Holzdose gesucht und ich wußte 100%ig sicher, ich hatte sie nach dem Umzug schon hier im Haus in der Hand....Die Schokoladendose aus Holz mit dem Sammelsurium an Nadelspielen, Pony Pearls, Knit Picks, 10cm Fingerhandschuhnadeln.... aber ich konnte sie einfach nicht wiederfinden... bis eben... nicht, dass ich sie gebraucht hätte, aber wenn man sich sicher ist, es IST irgendwo und findet es partout nicht....., kennt ihr sicher auch, das ist einfach nur doof
Meine Nichte fragte nach Lyrik und in unserm Bücherzimmer gibt es sowas auch.. ich bin eben kurz was suchen gegangen.... und zwischen Heine und Perry Rhodan lag sie versteckt.... die Holzschachtel. Mein Mann guckte etwas irritiert als ich aufschrie : HAH, ICH WUSSTE ES
Nun hab ich sie in den kleinen schlanken Schrank zu der Rundstricknadelschachtel und dem Symphonieset gepackt. Da finde ich sie wieder. Sicher .
Aber die Pony Pearls finde ich trotz allem merkwürdig, irgendwie wie halbgare Spaghetti ;)
Mittwoch, 6. Februar 2013
statt Katze ;)
Montag, 19. November 2012
yarn bowl
Jedenfalls räumen wir Claras Wohnung jetzt weitgehend aus, zum nächsten Jahr wird die Wohnung vermietet. Es wird aber nicht alles weggeworfen.... bei uns ist zB eine kleine Holztruhe gelandet ( ideal für Wolle RÄUSPER) und ..... diese Holzdose.
30 cm Durchmesser und 25 cm hoch ohne Deckel...., sehr schön gearbeitet..... da ich weiß , wo Clara gern sowas eingekauft hat, bin ich sicher, das Teil war ganz schön teuer...
Den Inhalt, uralte angemalte Eier, Weihnachtsbänder und anderes Geklöter, hab ich in die Mülltonne entsorgt, aber die Dose ist jetzt mein ganz persönliches wunderbares großes standfestes Yarnbowl , man könnte auch Garnschüssel sagen ;).
Da kullert die Wolle nicht mehr ziellos durchs Wohnzimmer und hüpft auch nicht aus einem zu kleinen Behälter raus.
Das aktuelle Strickzeug ist ein Auftrag für einen BVB - Fan
Clara hat zwar nie gehandarbeitet, aber das perfekte yarnbowl hat sie trotzdem mal gefunden ;) ich werde diese Dose in Ehren halten !!
Donnerstag, 28. Juni 2012
Fundstück
Mittwoch, 27. Juni 2012
Verwüstung
Dienstag, 6. Dezember 2011
Fundsache
Hach, den Laden gab es bis vor ca 25 Jahren in Lohne, da gab es Dänisches Blomstergarn zum Sticken, Rosenheimer Musterbücher, Scheepjes Wolle .... und die Inhaberin , Elisabeth mit Namen, sagte immer zu mir " Boah du bist so gemein" wenn ich in ihren Laden kam, nachdem ich umme Ecke frisch gemahlenen Kaffee eingekauft hatte.
Ihr Nachbar war ein Kürschner und irgendeinen Laden gabs noch da, Obst und Gemüse, wenn ich mich recht erinnere.. ist lange her. Dann wollte mein Geldinstitut neu bauen... an eben der Stelle...... und die drei kleinen konnten dichtmachen. Tja, sehr schade.....
Heute hätte Liesel einfach in den nächsten Laden umziehen können, da steht so viel leer, damals war das leider anders
Sonntag, 4. September 2011
sic transit gloria mundi
Namen waren übrigends nicht auf dem Sockel, also keine Bange, es war also möglicherweise doch kein Grabstein *gg*
Dienstag, 19. April 2011
ein neues Mäntelchen ...
Das Türkis gefiel mir aber gar nicht, jedenfalls nicht zum Küchenfußboden, und außerdem war das Beste auch längst ab, das bleibt im Alltag aber auch nicht aus.
Netterweise ist der Schrank stehengelieben und jetzt ist es auch warm genug, draußen bzw in der Garage was zu machen....
Vorige Woche war mein Mann so nett, den Schrank soweit wie nötig zu zerlegen und sauberst abzuschleifen . Den alten Blecheinsatz vom Brotfach haben wir entsorgt , weil er durchgerostet war, und Herbert hat nen Boden eingesetzt. Anschließend habe ich Pinsel und Farbrolle geschwungen ... erst weiß und dann weinrot ...
Vor zwei oder drei Tagen hatte ich einen grausligen Traum.....
ich habe geträumt, ich hätte von unserm Wohnzimmerschrank die Türen werdergrün gestrichen .................
naja ..................
ob das hilft bei Kampf gegen den Abstieg bzw. für den Klassenerhalt ? eher nicht.....
Sonntag, 6. Februar 2011
Jahrgang 1947
Damals hielten sich die Brüder Bak und noch ein paar Kumpels damit über Wasser, "echte "Ölgemälde an Amis zu verscherbeln, es waren meist Gemeinschaftswerke : Alfons malte die Berge, Herbert den Wald, Clemens die röhrenden Hirsche und Alfred sucht die Käufer ... so oder so ähnlich muß es abgelaufen sein, wenn ich den Erzählungen von Schwiegervadder und Schwiegermudder glauben darf . Und es gibt keinen Grund, das anzuzweifeln.
Nun, dies Bild hier hat der Herbert allein gemalt und in dem Felsen rechts unten steht "Herbert Bak 1947".
Viele Jahre hing es oben auf dem dunklen kleinen Flur neben der Schlafzimmertür von Schwiegereltern, ein Platz, wo niemals Tageslicht hinkommt und wo die Lampe auch nur müde vor sich hinfunzelt. Kürzlich habe ich ihn dann mitgenommen, den Onkel Herbert . (Nach dem wurde übrigends mein Mann benannt, weil der Onkel 1957 bei einem Unfall ums Leben kam. ) Nun hängt er bei uns oben auf dem Flur, nahe unsrer Schlafzimmertür *gg*, an einer strohgelben lehmverputzten Wand, sonnenbeschienen , wenn sie denn scheint ... hier sieht das Bild viel freundlicher aus, viel heller . Ob es mir gefällt ? Ich weiß es nicht mal wirklich und ich will auch gar nicht drüber nachdenken , normalerweise sind solche Bilder gar nicht meine Schublade, bevorzuge ich Aquarelle und modernere Sachen. Und künstlerisch besonders wertvoll ist es bestimmt auch nicht....aber das ist mir auch völlig egal ....irgendwie fände ich es schade, wenn der Onkel Herbert auf dem Müll landet und in jedem Haus muß es eine Sache geben, die so gar nicht zu den andern paßt, finde ich . Mein Mann hatte auch keinerlei Einwände, Schwiegervadder hätte es gefallen, dass es jetzt bei uns hängt ( seiner Frau eher nicht....) und die Schwiegermutter meiner Schwester war richtiggehend entzückt ,
dass ich aus lauter Sentimentalität son kitschiges Bild aufgehängt habe .... tja, hat so jeder seine unentdeckten Seiten, gell ?
Das Bild ist ohne Rahmen 78 x 98 cm groß und der Rahmen hat ein paar Macken, aber nach 65 Jahren haben wir die ja auch, oder ?
und noch eine kleine Bemerkung am Rande , für alle ,die an mir jetzt zweifeln *gg*: ins Wohnzimmer würde ich mir son Bild auch nicht hängen, nicht mal aus Sentimentalität .... aber da wo es jetzt ist, ist es ganz gut
Mittwoch, 19. Januar 2011
Kunst quadratmeterweise ....
Also ich persönlich finde es ganz toll, ich hab mich richtiggehend verliebt in den Hahn.... wenn es auch sehr groß ist ..... beinah hatte ich auch schon einen Platz dafür ( für das Bild von Onkel Herbert hätte ich schon noch ne andere Wand gefunden ), oben im Flur an der gelben Wand .... nur leider findet mein Mann es grauenhaft ..... "NEIN " .....das Tochterkind zog nur eine Augenbraue hoch und fragte : " seit wann stehst du auf abstrakte Kunst ? "
schade eigentlich, aber bei der Größe und der Art Motiv sollten es alle Hausbewohner mögen und für mein zukünftiges Wollcomptoir ist es einfach zu groß .... SOIFZ
nun, ich werde es mit einem Laken verhängen, damit es nicht total verstaubt, und wer weiß ... vielleicht irgendwann gefällt es meinem Göga doch noch ... oder es bietet sich eine andere Gelegenheit , zB wenn die Kinder aus dem Haus sind .... oder oder oder....
jedenfalls kommt es auf gar keinen Fall auf den Müll... SO !...
Dienstag, 30. November 2010
die Kellerschublade ...
Dann waren da noch etliche Menue - Magazine von Dr. Oetker, erste Maggi - Kochstudio - Heftchen und noch ne Menge mehr.... viele auch in doppelter und dreifacher Ausführung.
Die Schublade ist jetzt leer, die meisten Heftchen neu verpackt, einige wenige in der Papiertonne ....
Und da gibts Leute, die sagen mir nach, ich würde ALLES wegschmeißen .......
wenns denn jetzt in Kürze an die Weihnachtsbäckerei geht, kram ich mal in den alten Heftchen....
Sonntag, 15. August 2010
der Kaffee ist fertig .....
Auf Opas Stallboden fand sich ein dreckiger Pappkarton mit allerlei altem Geschirr ...
nach längerem Rätselraten und Sortieren angedötschter und vollkommen intakter Teile haben sich diese 8 Sammeltassengedecke zusammengefunden,
Fein vorsichtig mit der Hand abgewaschen strahlen die tw. goldberänderten und geblümten Sahnestückchen fast wie neu... ihre 50 - 60 Lebensjahre sieht man ihnen (fast) nicht an.Einen passenden Kuchenteller gabs auch noch und eine Gebäckschale mit Durchbruch
Sie werden ein neues Zuhause finden bei Frau Wolldrachen in ihrem Suchtzentrum in Mössingen (ggg), wenn es eröffnet wird und da sie das Feuer bei uns gut überstanden haben, werden sie den Weg dorthin auch heil schaffen
Donnerstag, 5. August 2010
nur echt mit Plastikdeckchen ;o)
das halbe Dutzend noch komplett
und sogar das silberfarbene Tablettchen mit Plastikdeckchen
ist noch vorhanden,
alles im 1 A - Zustand
nein, nein, die schmeißen wir sicher nicht weg,
die werden das Geburtstagsgeschenk für die Oma von Sohn's Freund
bei uns gabs sowas früher auch, es war ein ganz dunkelrotes Glas dabei und dazu hatte Mama noch passende Wassergläser
aber wo die hin sind .....?
Mittwoch, 4. August 2010
der Herr der Hüte
Opa ist ja lange Jahre zur See gefahren und ist immer wohlbehütet zurückgekommen .
Dieser nette Kopf, auch aus Nachbars Nachlaß, darf die guten Stücke präsentieren. Ursprünglich war "Aladin" wohl für Uromas Sonntagsausgehperücke gedacht....
die beiden Pelzpkappen aus Nerz gehörten sicher Oma und Uroma, in den 70er war sowas ja modern....
die Elbseglermütze war Schwiegervadders ständige Kopfbedeckung und er hat auch eine mitbekommen auf seiner letzten Reise.
Vom Fes gibts noch irgendwo einen, den Chinahut hab ich versucht, auf dem Kopf zu balancieren.... vergeblich, und den Sombrero fanden wahrscheinlich Mäuse zum Anknabbern *ggg*, aber die Löcher sind noch übersichtlich
der Cowboyhut... keine Ahnung...
das Tirolerhütchen mit Gamsbart trug er vor 20-30 Jahren zum Trachtenanzug ... super passend in Norddeutschland
den Tropenhelm wollte sich mal jemand für Karneval ausleihen und war dann sehr erstaunt, das der ja " echt" ist
ich hab mal guckt, was es so gibt.... Leo, Benno und Stefan sind nicht schlecht, dazu vllt, ne Rita und ne Diana.... damit es nicht so langweilig wird....
( man sagt mir nach, ich hätte einen Hang zum Skurrilen...)
Montag, 12. Juli 2010
erstaunlich ....
wie hat dieser Mann es geschafft, heil und unbehelligt das Jahr 1946 zu erreichen ? bei DEM Aussehen ....
auf dem Bild ist Schwiegervadder zu sehen, als er irgendwas zwischen 20 und 25 Jahre alt war
Schachteln mit alten Fotos sind sowieso eine
und ein ganzer Stapel Bilder ist auch von diesem schönen Menschenkind vorhanden, mit verschiedenen Widmungen wie es damals so üblich war. Marianne ist ihr Name, sie war Omas beste Freundin, auch im sog. Landjahr
ich glaub, sie lebt noch
besonders nett fand ich auch dieses gelbe Zettelchen ....
ich glaub ich frag mal bei der Stadt Hamburg nach *ggg*
auf die Antwort bin ich gespannt
Nachtrag : die Antwort auf mein mail
ähnliches hatte ich schon vermutet, und so haben die sich auch mal mit was anderem befaßt und sich möglicherweise ein wenig amüsiert
Hallo Frau Bak!
Ihre Anfrage hat hier im Fachamt Grundsicherung und Soziales des Bezirksamtes Hamburg-Mitte einige Verwunderung ausgelöst.
Ich habe zunächst überlegt, ob es sich wohl um eine - nicht zu beachtende - Scherzanfrage handeln würde, habe mich dann aber für eine ernsthafte Antwort entschieden.
Da hier im Hause keine Informationen über einen derart langen Zeitraum vorgehalten werden, habe ich Ihre Anfrage an die zuständige Sozialbehörde (Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit, und Verbraucherschutz) weitergeleitet und von dort folgendes erfahren:
Wir haben im Referat gemeinsam überlegt, aus welcher Zeit das stammen könnte und sind zu dem Ergebnis gelangt, dass es sich eventuell um eine Art „Matrosen bzw. Seemannsfürsorge“ gehandelt haben könnte. Genauer können wir das aber auch nicht benennen.
Im Übrigen ist die Freikarte „nicht übertragbar“ , was wohl zur Folge hat, dass sie mit dem Ableben des Besitzers ungültig geworden ist und leider nicht an den Enkel vererbt werden kann.
Eine weitere Information kam dann später von dort:
Im Nachgang noch folgenden Hinweis einer Kollegin, die sich zu erinnern meint, dass es solche Freikarten in sogen. Witzgeschäften gab. Zu beachten ist nämlich, dass auf der Karte nicht wie in öffentlichen Schreiben üblich „Freie und Hansestadt Hamburg“ sondern nur „Stadt Hamburg“ steht.
Ich hoffe, es Ihnen mit diesen „Informationen“ gedient. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Entdeckung weiterer Kuriositäten.
Mit freundlichen Grüßen
Fachamt Grundsicherung und Soziales
Dienstag, 6. Juli 2010
Aufbruch ...
2 wunderbare Koffer, einer aus Leder, der andere aus diesem Pappzeug der 50er, mit Holzleisten und noch nem alten Kofferanhänger.
Die Koffer werden demnächst fein gesäubert, der lederne gefettet, die Schlösser geölt und dann warten sie auf ihren nächsten Einsatz, bestimmt aber werden sie nicht wieder auf irgendeinem Dachboden vor sich hin stauben.
Übrigends war in der Koffern auch noch was drin ... z. B Baby- und Kleinkinderkleidung von meinem Mann .... vielleicht kriegen wir ja mal Enkel
Dienstag, 22. Juni 2010
Aufklärung bitte :o)
also ein Überhandtuch, für die, die es nicht kennen ( davon gibt es sicher viele)
ist das hier :
ein Zier- wie Gebrauchsstück, eine Art Tarnung bzw. Gardine für Geschirrtücher, die an einer Hakenleiste aufgehängt sind. Wir haben was ganz nobles mit Regalbrett drüber.
Oft ist auf solchen Überhandtüchern ein Sinnspruch wie " Eigner Herd ist Goldes Wert " oder eben diese Zufriedenheit.
Dazu dann ein Motiv oder Blumenranken ....
Die beiden Kaffemühlen funktionieren übrigends. Die linke ist eine alte aus Omas Aussteuer, die rechte ein " Mogelstück " von einem namhaften Kaffeeröster, ca 15 Jahre alt. Da ich eher zur bequemen Sorte gehöre, kauf ich Kaffee fertig gemahlen *ggg*
meinem Schwesterherz hab ich auch mal eins gestickt, sogar selbst entworfen, mit dem Spruch :
wenn alle Künste untergehn, Kochkunst ewig bleibt bestehn