Posts mit dem Label charity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label charity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 21. August 2016
gegen kalte Köppe
In der Wohnstätte Goldene Aue in Holzminden wird es im Oktober einen Kreativmarkt geben, wo man Handgemachtes kaufen kann.... zB diese Mützen. Von dem Erlös wird der nächste Sommerausflug finanziert, also Leute : KAUFT :)
Die beiden ganz hellen Mützen sind gefilzt aus Alafoss Lopi, in eisblau und graugrün, Die schwarze ist aus Drops Big Merino und die anderen drei sind aus Drops Nepal. Einige Socken, Babypuschen , Halstücher und Filzbeutel sind auch noch von mir dort zu finden ....
Sonntag, 15. Juni 2014
für den Frieden
37 - 2014
Auch dies Sockenpaar ist für das Museum in Osnabrück
aus Austermann Step 6, ganz geschmedig mit Jojobaöl und Aloevera im Gepäck. Die Vielfarbigkeit des Garnes läßt sich hier nur erahnen, pink, orange, hellblau, weiß und flieder
Ein wenig Muster, Verzopfungen ohne linke Maschen als Abgrenzung. Hätte ich den ganzen Schaft vermustert, wäre es besser gewesen, 4 M mehr zu nehmen, aber so ist es noch bequem anzuziehen.
Gr. 39/40
mit 3er Nadeln und 52 M
Verbrauch nur 85g
aus Austermann Step 6, ganz geschmedig mit Jojobaöl und Aloevera im Gepäck. Die Vielfarbigkeit des Garnes läßt sich hier nur erahnen, pink, orange, hellblau, weiß und flieder
Ein wenig Muster, Verzopfungen ohne linke Maschen als Abgrenzung. Hätte ich den ganzen Schaft vermustert, wäre es besser gewesen, 4 M mehr zu nehmen, aber so ist es noch bequem anzuziehen.
Gr. 39/40
mit 3er Nadeln und 52 M
Verbrauch nur 85g
Mittwoch, 11. Juni 2014
Museumssocken
36 - 2014
Eins von 6000 ...
Socken in Gr. 39/40 im Schalke- oder HSV - design oder einfach nur blau-weiß geringelt.
Mit dem ultimativen Größenetikett : das verkleinerte Plakat der Aktion in Osnabrück ( siehe rechts in der sidebar )
mit Nadeln 3 mm und 52 M
Verbrauch 70g blau und 25g weiß
Supergarne Aktiv 6fach
Und an dieser Stelle möchte ich noch eine Buchempfehlung abgeben... weil es so schön paßt ;)
Die Teppichpiloten von Knister. Es sind einfach erfrischende Geschichten vom Opa und seinem Enkel.Opa ist Nachtwächter im Museum und sein Enkel besucht ihn dort manchmal nachts, Zusammen erleben sie tolle Abendteuer, zu denen sie der fliegende Teppich bringt.
Meine Kinder haben die Geschichten geliebt und ich hab sie oft, sehr sehr oft immer wieder vorlesen dürfen, auch noch, als sie längst selbst schriftkundig waren. Vielleicht ist dieser Herr Knister auch mit " Schuld " daran, dass meine Kinder gern in Museen der verschiedensten Art gingen ... viel lieber als in irgendwelche Freizeitparks ;)
worüber ich bis heute froh bin
Eins von 6000 ...
Socken in Gr. 39/40 im Schalke- oder HSV - design oder einfach nur blau-weiß geringelt.
Mit dem ultimativen Größenetikett : das verkleinerte Plakat der Aktion in Osnabrück ( siehe rechts in der sidebar )
mit Nadeln 3 mm und 52 M
Verbrauch 70g blau und 25g weiß
Supergarne Aktiv 6fach
Und an dieser Stelle möchte ich noch eine Buchempfehlung abgeben... weil es so schön paßt ;)
Die Teppichpiloten von Knister. Es sind einfach erfrischende Geschichten vom Opa und seinem Enkel.Opa ist Nachtwächter im Museum und sein Enkel besucht ihn dort manchmal nachts, Zusammen erleben sie tolle Abendteuer, zu denen sie der fliegende Teppich bringt.
Meine Kinder haben die Geschichten geliebt und ich hab sie oft, sehr sehr oft immer wieder vorlesen dürfen, auch noch, als sie längst selbst schriftkundig waren. Vielleicht ist dieser Herr Knister auch mit " Schuld " daran, dass meine Kinder gern in Museen der verschiedensten Art gingen ... viel lieber als in irgendwelche Freizeitparks ;)
worüber ich bis heute froh bin
Dienstag, 10. Juni 2014
6000 Socken für den Frieden
natürlich nicht alle von mir ;)
aber ich helfe gern mit,
weil ich die Aktion ganz klasse finde
wer noch mitmachen mag :
es werden Socken in allen Größen gesamelt,
Ihr könnt sie direkt ans Museum schicken oder hinbringen,
oder an mich und ich bring sie weiter.
Ein Zettelchen mit der Größe am oder im Sockenpaar wäre schön,
ich hab mir dafür das Plakat im Miniformat ( 5,5 x 8 cm) ausgedruckt
und schreibe die Größe auf die Rückseite.
und nun alle ran an die Nadeln, es wär doch gelacht, wenn wir das zusammen nicht schaffen
In diesem Jahr jährt sich zum hundertsten Mal der Beginn des Ersten Weltkrieges
im August 1914. Das Thema hat die Stadt Osnabrück zum Schwerpunkt für
2014 gewählt. In diesem Rahmen zeigt das Museum Industriekultur
Osnabrück vom 25. Mai – 28. September 2014 die Ausstellung "Eine
deutsche Stadt im Ersten Weltkrieg. Osnabrück 1914–1918." Die
Ausstellung behandelt die Situation an der Heimatfront unter den
Bedingungen des industrialisierten Krieges.
Wesentliche Aufgaben bildeten in dieser Zeit die Herstellung und der Versand von Liebesgaben für die Soldaten in den Schützengräben, organisiert vornehmlich von dem örtlichen Vaterländischen Frauenverein. Unzählige Paketsendungen sind durch dessen unermüdliche Tätigkeit an die Front und in die Hände Osnabrücker Soldaten gekommen. Gefragt waren wärmende Strickwaren, Socken z. B., von denen allein zwischen Kriegsbeginn und Dezember 1914 über 6.000 Paar angefertigt wurden. Privates Engagement, Stricken in Schulen oder die Beschäftigung arbeitsloser Frauen waren die Voraussetzung dafür, dass diese beträchtliche Menge zustande kam.
Das Museum Industriekultur ruft dazu auf, wieder 6.000 Paar Socken zu stricken – diesmal aber zugunsten für die Friedensarbeit. Die Socken werden verkauft und die Einnahmen kommen Projekten zugute, die das in Osnabrück ansässige Kinderhilfswerk terre des hommes für Kinder in Kriegsgebieten unterstützt.
Während der Ausstellung werden die Socken im Museum nach und nach zu einer Installation gestaltet und als buntes Gegenbild aufgehängt. Am Weltkindertag – Samstag, 20. September 2014 – werden die Socken durch Schulkinder und mit prominenter Unterstützung verkauft.
Die Socken können ab sofort abgegeben oder per Post eingeschickt werden an das:
Museum Industriekultur Osnabrück
Magazingebäude • Süberweg 50a • 49090 Osnabrück
Öffnungszeiten: Mi – So: 10:00 – 18:00 Uhr
Wesentliche Aufgaben bildeten in dieser Zeit die Herstellung und der Versand von Liebesgaben für die Soldaten in den Schützengräben, organisiert vornehmlich von dem örtlichen Vaterländischen Frauenverein. Unzählige Paketsendungen sind durch dessen unermüdliche Tätigkeit an die Front und in die Hände Osnabrücker Soldaten gekommen. Gefragt waren wärmende Strickwaren, Socken z. B., von denen allein zwischen Kriegsbeginn und Dezember 1914 über 6.000 Paar angefertigt wurden. Privates Engagement, Stricken in Schulen oder die Beschäftigung arbeitsloser Frauen waren die Voraussetzung dafür, dass diese beträchtliche Menge zustande kam.
Das Museum Industriekultur ruft dazu auf, wieder 6.000 Paar Socken zu stricken – diesmal aber zugunsten für die Friedensarbeit. Die Socken werden verkauft und die Einnahmen kommen Projekten zugute, die das in Osnabrück ansässige Kinderhilfswerk terre des hommes für Kinder in Kriegsgebieten unterstützt.
Während der Ausstellung werden die Socken im Museum nach und nach zu einer Installation gestaltet und als buntes Gegenbild aufgehängt. Am Weltkindertag – Samstag, 20. September 2014 – werden die Socken durch Schulkinder und mit prominenter Unterstützung verkauft.
Die Socken können ab sofort abgegeben oder per Post eingeschickt werden an das:
Museum Industriekultur Osnabrück
Magazingebäude • Süberweg 50a • 49090 Osnabrück
Öffnungszeiten: Mi – So: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2014
und noch mehr warme Füße
22 + 23 2014
Mit diesen beiden Dickerchen habe ich bis jetzt 20 Paar Socken für Kazlu Ruda fertig und nu kommt ein Päuschen. Mein selbstgestecktes Ziel war, mindestens ein Projekt pro Monat ..... das hab ich also sehr gut geschafft ;)
Hier ist rotbeigebraun geringelte Sockenwolle von Gründl einmal verpaart mit sandbeige und das andere mit kirschrot. Beide Gr. 42 und pro Paar 50g von jeder Farbe, mit Nadeln 3,5 mm und 44 M
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Begleiter sich auswirken aufs Erscheinungsbild. Hier kann man die Verwandtschaft fast nur erahnen
Sonntag, 27. April 2014
noch mehr Socken für Litauen
17 - 21 - 2014
Sie gehen so schön schnell, diese Dickerchen
Die buntgeringelten sind aus 6facher Rellana in Gr. 36
die andern drei Paare aus 4fädiger doppelt verstrickter Sockenwolle in Gr. 43/43
mehr sag ich jetzt einfach nicht dazu
Sonntag, 13. April 2014
noch mehr warme Füße
14,15 + 16 - 2014
Meine dicke - Socken - Strickerei für Litauen geht erstmal weiter , hier hab ich ein Opal Knäuel aus der van - Gogh - Kollektion verarbeitet. Es lag wohl im Fenster und an einem Ende war es sehr verschienen, aber das sieht man überhaupt nicht mehr ;)
Das eine Sockenpaar ist mit Aktiv 4fach Sockenwolle in sandbeige verstrickt, das andere mit mittelgrau, Bündchen und Spitze in grau doppelfädig, damit das Garn reicht . Bei den beiden mittleren Socken auf dem Foto sieht man sehr schön, wie sich das Erscheinungsbild verändert mit den verschiedenen Beilauffarben. Der Rapport ist da identisch.
beide Gr. 42/43
Nadeln 3,5 mm
Verbrauch 110 g pro Paar
Und dann gibt es noch ein Paar in Herrenfarben aus Gründl Hot
socks und hot socks color. Das colorige hätte ich solo verarbeitet wahrscheinlich grauenhaft gefunden, so mit Uni gepaart und entschärft finde ich es durchaus ansprechend. ( Das Opalgarn oben finde ich einzeln jetzt auch nicht sooo toll, aber gedoppelt gut)
Hier Gr. 40/41
Nadeln 3,5
Verbrauch 100g
im Augenblick ist lilabuntes Designergarn mit weiß und neonpink auf den Nadeln
Das eine Sockenpaar ist mit Aktiv 4fach Sockenwolle in sandbeige verstrickt, das andere mit mittelgrau, Bündchen und Spitze in grau doppelfädig, damit das Garn reicht . Bei den beiden mittleren Socken auf dem Foto sieht man sehr schön, wie sich das Erscheinungsbild verändert mit den verschiedenen Beilauffarben. Der Rapport ist da identisch.
beide Gr. 42/43
Nadeln 3,5 mm
Und dann gibt es noch ein Paar in Herrenfarben aus Gründl Hot
socks und hot socks color. Das colorige hätte ich solo verarbeitet wahrscheinlich grauenhaft gefunden, so mit Uni gepaart und entschärft finde ich es durchaus ansprechend. ( Das Opalgarn oben finde ich einzeln jetzt auch nicht sooo toll, aber gedoppelt gut)
Hier Gr. 40/41
Nadeln 3,5
Verbrauch 100g
im Augenblick ist lilabuntes Designergarn mit weiß und neonpink auf den Nadeln
Sonntag, 30. März 2014
Socken für Litauen
11, 12 + 13 - 2014
Es sind wieder ein paar Paar Socken für Kazlu Ruda fertig,
ein Schoppel Zauberball "Frische Fische" doppelfädig verstrickt mit Rellana Flotte Socke Neongrün in Gr. 38/39 und einmal mit naturfarbener 4 facher Sockenwolle und dann eine Lang magic degradee in Beerentönen mit natur, diese beiden in 37/38.Der Zauberball und die degradee einzeln werden zwar als Sockenwolle verkauft und haben auch die normale Zusammensetzung, aber durch die sehr lose Dochtzwirnung sind sie allein nicht wirklich sockentauglich, mit Standardsockenwolle zusammen ergeben sie aber strapazierfähige tolle Socken, die außerdem ruckzuck fertig sind.
Jeweils mit Nadeln 3,5 mm verstrickt
Verbrauch 75 bzw 90g pro Paar
Nachdem ich grad eine Riesenwollspende bekommen habe, kann ich weiter fleißig Dickerchen stricken ( ich mach grad welche in gedeckten Herrenfarben ) und Wolle für andere Sachen war auch drin, der Berg an fertigen Teilen wird größer :)
Es sind wieder ein paar Paar Socken für Kazlu Ruda fertig,
ein Schoppel Zauberball "Frische Fische" doppelfädig verstrickt mit Rellana Flotte Socke Neongrün in Gr. 38/39 und einmal mit naturfarbener 4 facher Sockenwolle und dann eine Lang magic degradee in Beerentönen mit natur, diese beiden in 37/38.Der Zauberball und die degradee einzeln werden zwar als Sockenwolle verkauft und haben auch die normale Zusammensetzung, aber durch die sehr lose Dochtzwirnung sind sie allein nicht wirklich sockentauglich, mit Standardsockenwolle zusammen ergeben sie aber strapazierfähige tolle Socken, die außerdem ruckzuck fertig sind.
Jeweils mit Nadeln 3,5 mm verstrickt
Verbrauch 75 bzw 90g pro Paar
Nachdem ich grad eine Riesenwollspende bekommen habe, kann ich weiter fleißig Dickerchen stricken ( ich mach grad welche in gedeckten Herrenfarben ) und Wolle für andere Sachen war auch drin, der Berg an fertigen Teilen wird größer :)
Sonntag, 16. Februar 2014
lauter gute Werke
damit ich endlich mal nachkomme mit dem Zeigen der Strickstücke , gibts jetzt ein paar mehr Bilder ;)
für ein Hilfsprojekt in Stuttgart 2 mal Handstulpen für einen Weihnachtsbazar
diese hier aus Rellana Neon Sockenwolle 4fädig und einem haarigen Garn mit Mohairanteil, doppelfädig verstrickt mit 4er Nadeln
insgesamt 60g

und blaue Eulenstulpen aus Drops Alaska, enorm warm, mit 5,5er Nadeln
80g verbraucht
für mein Kazlu Ruda - Projekt ein Cowl aus Ice Yarn , Alpaka, Wolle und etwas Acryl, wunderbar warm und weich. Das Muster sieht aus wie Zöpfe, ist aber nur 4 re 2 li alle 4 Reihen um 1 M versetzt
hier gingen genau 100g drauf

und dann gibts noch ein Paar Socken, grad fertig aus Hot Socks dream von Gründl. 6fach
in Gr. 41
90g verbraucht.
Wer da schimpft über Billiggarn : dies Gründl Garn ist toll weich, schön gezwirnt, angenehm zu stricken, strapazierfähig, mir persönlich gefallen die Farben sehr gut und das eine Bobbel hatte 52g, das zweite sogar 54, bei einer Nennmenge von 50g
diese hier aus Rellana Neon Sockenwolle 4fädig und einem haarigen Garn mit Mohairanteil, doppelfädig verstrickt mit 4er Nadeln
insgesamt 60g
und blaue Eulenstulpen aus Drops Alaska, enorm warm, mit 5,5er Nadeln
80g verbraucht
hier gingen genau 100g drauf
und dann gibts noch ein Paar Socken, grad fertig aus Hot Socks dream von Gründl. 6fach
in Gr. 41
90g verbraucht.
Wer da schimpft über Billiggarn : dies Gründl Garn ist toll weich, schön gezwirnt, angenehm zu stricken, strapazierfähig, mir persönlich gefallen die Farben sehr gut und das eine Bobbel hatte 52g, das zweite sogar 54, bei einer Nennmenge von 50g
Sonntag, 26. Januar 2014
passend zum Wetter : Winterhilfe für KazluRuda
Ich hatte es schon erwähnt, mein Charity-Großprokjekt 2014 :
Stricken und Häkeln für die Kleiderkammer, die Armenküche und ein Senioren- und Kinderheim in Kazlu Ruda in Litauen. All diese Einrichtungen werden von meiner Firma seit mehr als 15 Jahren betreut und versorgt. Immer im Spätherbst geht ein Hilfstransport dorthin und in diesem Jahr will ich möglichst viele Socken, Mützen , Schals, Handschuhe und was sonst noch so warmhält selbststricken und sammeln. Über ravelry hab ich schon etliche Mitstricker/ innen gefunden, in der Firma machen auch ein paar mit und ich bin guter Hoffnung, dass wir bis Oktober eine Menge zusammenkriegen. Vielleicht mag die eine oder andere hier ja auch noch ein oder 2 Teile beisteuern ? Gebraucht wird ALLES in ALLEN Größen, was warmhält. Gern auch dicke Socken und man kann hier wunderbar Reste verwursten. "Unschönes" Garn doppelt verstrickt ergibt oft erstaunlich schöne Ergebnisse...... und es eilt auch nicht, bis Mitte Oktober sammle ich und geb es dann weiter.
Socken und Mützen hab ich schon in der Kiste, ein Paar Handschuhe hab ich auch fertig, mit doppeltem Faden verstrickt, einer eine Regia fluormania und ein Faden haariges Garn in dunkelgrau, von dem ich nur 50g hatte. Es sind schön dicke Handschuhe geworden, in meiner Handgröße, also mittelgroß. Verbraucht habe ich 40g grau und 30g Sockenwolle,
mit 4er Nadeln und 32 M im Anschlag.
Stricken und Häkeln für die Kleiderkammer, die Armenküche und ein Senioren- und Kinderheim in Kazlu Ruda in Litauen. All diese Einrichtungen werden von meiner Firma seit mehr als 15 Jahren betreut und versorgt. Immer im Spätherbst geht ein Hilfstransport dorthin und in diesem Jahr will ich möglichst viele Socken, Mützen , Schals, Handschuhe und was sonst noch so warmhält selbststricken und sammeln. Über ravelry hab ich schon etliche Mitstricker/ innen gefunden, in der Firma machen auch ein paar mit und ich bin guter Hoffnung, dass wir bis Oktober eine Menge zusammenkriegen. Vielleicht mag die eine oder andere hier ja auch noch ein oder 2 Teile beisteuern ? Gebraucht wird ALLES in ALLEN Größen, was warmhält. Gern auch dicke Socken und man kann hier wunderbar Reste verwursten. "Unschönes" Garn doppelt verstrickt ergibt oft erstaunlich schöne Ergebnisse...... und es eilt auch nicht, bis Mitte Oktober sammle ich und geb es dann weiter.
mit 4er Nadeln und 32 M im Anschlag.
Dienstag, 7. Januar 2014
grell-grau
Die letzten beiden Weihnachtsmützen,
fang ich an mit grau...
ein Beanie mit viel Platz für seine Bongomähne, weil Salem sich eine graue Mütze nicht zu dick wünschte.
Das Material ist die Schachenmayr Universa, 100g verbraucht, mit 4er Nadeln verstrickt eine Anleitung gibts dafür nicht, ich hab frei Schnauze gearbeitet
und eine in grell neongelb aus Rellana Pronto. Die erste Neonmütze hat ihr Sohn adoptiert, mit dieser wird das wohl kaum passieren, steht doch der Name bombenfest draufgeschrieben mit Regia ABS-Latex ;)
Hier auch 100g verbraucht, mit 6er Nadeln gestrickt
Fürs neue Jahr stehen auch wieder etliche Mützen auf der Rolle, für ein Hilfsprojekt in Litauen, dass von unserer Firma unterstützt wird. Wer mag, kann gern mitstricken, Socken, Mützen , Schals, Handschuhe .... alles was warmhält soll im Spätherbst auf die Reise gehen. Dort wird einfach alles gebraucht und wir hier haben alles im Überfluß
ein Beanie mit viel Platz für seine Bongomähne, weil Salem sich eine graue Mütze nicht zu dick wünschte.
Das Material ist die Schachenmayr Universa, 100g verbraucht, mit 4er Nadeln verstrickt eine Anleitung gibts dafür nicht, ich hab frei Schnauze gearbeitet
und eine in grell neongelb aus Rellana Pronto. Die erste Neonmütze hat ihr Sohn adoptiert, mit dieser wird das wohl kaum passieren, steht doch der Name bombenfest draufgeschrieben mit Regia ABS-Latex ;)
Hier auch 100g verbraucht, mit 6er Nadeln gestrickt
Fürs neue Jahr stehen auch wieder etliche Mützen auf der Rolle, für ein Hilfsprojekt in Litauen, dass von unserer Firma unterstützt wird. Wer mag, kann gern mitstricken, Socken, Mützen , Schals, Handschuhe .... alles was warmhält soll im Spätherbst auf die Reise gehen. Dort wird einfach alles gebraucht und wir hier haben alles im Überfluß
Samstag, 30. November 2013
Morgenröte
Die Mütze sollte eigentlich für mich selbst werden, aber das Rot beißt sich gar grauenhaft mit dem Rot meines neuen Dufflecoats, deswegen kommt sie in die Charity-Kiste 2014, aufgestellt für Kazlu Ruda in Litauen.
Es ist ein Wurm, ein Streifenwurm und dass die Streifen sich genau einfügen in die Rippen, ist ein glücklicher Zufall. Bedingt dadurch ist es eine Wendemütze geworden, die auf der eigentlich rechten Seite eher gestreift ist, auf der eigentlich linken mehr rot. Den doppelten Rand habe ich mit Mausezähnchen gemacht, was mir grad so gut gefällt wie der glatte Bruch mit linken Maschen.
Das Garn ist Rainbow von supergarne, 100% Polyacryl in Dochtzwirnung, Fb. Rubin,
LL 280m/100g
gestrickt mit Nadeln 3,5mm, 110/130 M
Verbrauch 90g
die Mütze ist gereckt 35 cm lang
Freitag, 28. Oktober 2011
Lennies
an denen die Kordeln festgemacht sind
sie werden Lennies genannt
und sind für krebskranke Kinder
Karin aus dem Harz hat mich drauf gebracht
und hier könnt Ihr mehr erfahren
wer noch ein wenig Zeit erübrigen kann,
darf gern noch mitstricken

meine Anleitung
gestrickt aus Resten 6facher Sockenwolle
( ca 12 g pro each )
36 M anschlagen,
in Runden 12 cm hochstricken,
schließen.
eine ca 80 cm lange Kordel dran festmachen
und fertig
meine gehen gleich auf die Reise
wo Ihr die hinschicken könnt, verrät Euch Karin
Sonntag, 22. Mai 2011
cowl ...
LL 85 m/100g
der eine ist gerippt 2re - 2 li, der andere glatt rechts
jeweils mit 80 M bei Nadeln 5mm
Verbrauch pro each 50g
ich habs ausprobiert - diese cowls halten den Hals schön warm, ohne dass einem lange Schalzippel im Weg hängen, eigentlich eine sehr gut Idee, besonders bei Kindern
Es werden wohl noch ein paar cowls folgen, denn von dem pinkschwarzen Garn hab ich noch 100g und von einem blauen in der Stärke und Qualität noch 200g, perfekt für eine Stunde mindless knitting nach der Spätschicht, und es kommt dann sogar noch was Gescheites dabei raus
Dienstag, 3. Mai 2011
noch mehr Socken für Labrador
20 - 2011
das sechste Paar Socken für die Innukids in Labrador ist aus Drops Big Fabel
mit Nadeln 4,5 und 44 M
Größe 42
Verbrauch 160g
schon irgendwie etwas bekloppt, bei ca 25° C sehr dicke Wintersocken zu stricken...
diesmal keine Knoten und keine Farbfehler , letzten Winter hatte ich miese Erfahrungen mit diesem Garn gemacht und nach etwas Quenegelei meinerseits diese Wolle als Ersatz für die gleiche in rotbraun bekommen
Freitag, 22. April 2011
3 mal Socken für Labrador
Wie schon letztes Jahr strick ich auch jetzt wieder Socken für Innukids in Labrador. Und weil es da seeeehr kalt wird im Winter, ist 6fach besonders gut und geht besonders schnell. 3 Paar hab ich während dieser Woche fertig bekommen.
Die blau -weißen sind aus Gründl - Garn und Streifen aus Drachenwolle
Gr. 40 mit 52 M
die moosgrünen aus Flockenwolle vom Wolldrachen Gr. 39 mit 52 M
ringeligen aus einem alten Opal - Bällchen
Gr. 35 mit 48 M
ein paar Paar werde ich noch machen, vllt auch noch sog. neckwarmer, bis Ende Juli ist ja noch reichlich Zeit.
Bald muß ich mich aber wieder an den Rüschenschal für Rita machen.... ihr Geburtstag ist Ende Mai und das Dingen geht mir gar nicht von der Hand SOIFZZZZZZZZZZZZZZ
Donnerstag, 24. März 2011
Schokohilfe für Japan
Uta schenkte mir eine Tafel Schokolade, bzw. einen Gutschein für eine Tafel Schokolade der Firma “my swiss chocolate“. Ich darf nun zehn Gutscheine weiterverschenken. Für jeden verschenkten Gutschein werden von “my swiss chocolate” 2.00 CHF an Glückskette gespendet. Hier im blog der Firma nachzulesen
Ich finde die Idee super und die Menschen in Japan können ja nun wirklich jede Hilfe gebrauchen.
Und ich verschenke nun meinerseits 10 Schokoladen an
Dörte
Moni
TinaT
Lore
die Wandersocke
Margit
Catrin
Conny
Bremate
Sandra
guten Appetit dabei :)
Ich finde die Idee super und die Menschen in Japan können ja nun wirklich jede Hilfe gebrauchen.
Und ich verschenke nun meinerseits 10 Schokoladen an
Dörte
Moni
TinaT
Lore
die Wandersocke
Margit
Catrin
Conny
Bremate
Sandra
guten Appetit dabei :)
königlich rot
Die ersten Weihnachtssocken sind von den Nadeln gehüpft und sie sind für Uwe aus Yerushas Aktion .
Eine gut abgelagerte Regia Royal in einem sehr warmen rot habe ich dafür auf die Nadeln genommen
Gr. 44
Nadeln 2,5 mit 68 M
Verbrauch 90 g
ganz ungeplant sind die Socken gleich geworden, bei den sehr schmalen Streifen hätte ich nämlich nicht nach dem Rapport gesucht.
Jetzt muß ich nur noch sehen , dass die Socken nicht so gut weggelegt werden, dass ich sie nicht wiederfinde *ggg*
Samstag, 5. März 2011
bald ist Weihnachten ...
naja, sooo bald auch nicht, aber es steht immer so schnell vor der Tür.....
deswegen mach ich hier mal ein wenig Werbung für Yerushas Aufruf
HIER ist die Gelegenheit, einem Menschen eine besondere Freude zu machen.
deswegen mach ich hier mal ein wenig Werbung für Yerushas Aufruf
HIER ist die Gelegenheit, einem Menschen eine besondere Freude zu machen.
Samstag, 12. Februar 2011
soziales zwischendurch ...
Neuauflage der Aktion Stricken für Innukids in der ravelry - Drachenwollgroup
und ich werde Esther wieder unterstützen.
Das erste Paar dicke Socken ist kamerascheu, in echt sehen die nämlich nicht so fahl und doof aus, sondern orange-apfelgrün-weiß
Größe 32
Nadeln 4,5 mit 36 M
Verbrauch 80g
draußen schneits ... ÖRKS ....
und deswegen hab ich die Schneeglöckchen noch für euch fürs Wochenende fotografiert ...
vor ein paar Wochen hab ich die in Oppas Garten haufenweise aus - und hier wieder eingebuddelt und sie wachsen munter weiter, gestern waren die ersten richtig weit offen ...
Abonnieren
Posts (Atom)