Posts mit dem Label Süchteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süchteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Juni 2017

der richtige Rahmen





Manchmal ist es  etwas  schwieriger, den richtigen Rahmen zu finden.....

aber  wieder  einmal ist es  Werner Rießelmann  von Kunst & Rahmen gelungen,
  Evis Schafe richtig in Szene zu setzen.
Evi ist meine Cousine in NOH, die  es  sich zur lieben  Angewohnheit gemacht hat ;) mir   ein  schafiges  Bild zu malen, wenn ich etwas  für ihre Mädels oder  sie gestrickt  habe .
Das  ist jetzt bereits das  dritte.   ( DIESE HIER zieren schon unsere Wände ).

 Das neueste ist auf handgeschöpftem Papier , mit Strukturpaste und  etwas  schwieriger  zu handeln als einfach ein " angemaltes Blatt " ( sorry ;) ), aber 

  es  ist toll geworden

 der Werner macht das  schon  ...

Dienstag, 2. Dezember 2014

bunte Vögel - lange drauf gewartet und ausprobiert


Seit dem Frühjahr hab ich drauf gewartet, dass  sie endlich lieferbar sind,
 die  Colibris von addi in 15 cm Länge


Es zog  sich gefühlt  endlos hin, gab immer  wieder Verschiebungen, aber seit   ein paar Tagen besitze ich endlich welche, ein Nadelspiel in  2,25 und  eins in 3 mm

ultraleichtes Metall, das  auch absolute Gegner  von Metallnadeln davon überzeugen könnte, dass   die gar nicht  kalt sind. Man  kann die Nadeln wirklich wegpusten. Sie fühlen sich etwas  matt an, also nicht  stumpf oder rauh. Eben griffig. Jede Nadel in anderer Farbe ... naja.....eine ist pink, eine   hellblau, die zweite blaue etwas  kräftiger, die beiden  goldenen sind nahezu gleich. Auf  den Werbebildern waren es  pinkrot, grün, kräftiges blau, hellgold, orangegold. Das finde ich jetzt etwas  enttäuschend, aber  Farbe ist nicht  alles, ich will ja stricken ;)
2 verschiedene Spitzen... hier  auf dem Bild   der 2,25er  ist es  nicht so ganz deutlich zu sehen ( die 3er stecken grad in einer Socke), aber der  Unterschied  ist da, eine normale und  eine  Lacespitze. Dazu sag ich jetzt nur  : GENIAL :)
Da ich Schnell- und  Vielstrickerin bin und   besonders gern mit  spitzen Nadeln arbeite, stellt sich mir  öfters mal das  Problem des Stricklochs im rechten Zeigefiger. Durch häufiges Anticken der linken Nadelspitze durch den Wechsel von der  einen auf die  nächste Nadel ensteht  ein kleiner  Spalt im Profil. Kein richtige Wunde und  es  blutet auch nicht, aber  man trifft immer  wieder  rein... was  höllisch wehtun kann. Je spitzer die Nadel, desto schneller und  ausgeprägter dies  Loch, das  dann mit Leukosilk zugetaped wird. Etliche meiner  geneigten Leser/innen werden die Problematik kennen. Da dürften jetzt die zwei verschiedenen Spitzen Erleicherung bringen: mit  der  spitzen Spitze wird abgestrickt und  so hat man automatisch das  stumpfe  Ende in der  linken Hand rausgucken und die Abstecherei ist eine runde Sache und weniger schmerzhaft auf Dauer :)
Noch eine Bemerkung zur  Oberfläche :  zu erst dachte ich : naja, nicht besonders rutschig, die bremsen ganz gut ( bisher  waren die knitpro aus Novametall meine  Favoriten und  die  sind  wirklich superglatt und  enorm schnell), aber   nach bereits 2 Runden war  dies Gefühl vorbei und  es  strickte sich einfach nur noch sehr gut.
7,25 für ein Nadelspiel finde  ich einen  fairen Preis, Es  sind Nadeln der  Extraklasse und gutes Werkzeug hat nun mal seinen Preis
Fazit : diese bunten Vögel sind  tolle  Nadeln und avancieren ohne Umwege zu meinen neuen Lieblingsnadeln.
einziger Schwachpunkt sind  die Farben und  dass  ich soo lange drauf warten mußte, aber  für das  eigentliche  Stricken ist das eher  irrelevant
knitpro nova bleibt aber in der Rangliste auf Platz zwei, die sind ebenso toll nur   recht viel schwerer

Freitag, 11. Oktober 2013

Wollkistchen

Ich wußte, ich finde  was  in dem Laden.. 
zwar nicht, was  ich suchte ...
aber  das  hier
ein Wollkistchen
25 x 35 x 16 cm groß, mausgrau  mit  Zöpfen ( gibts auch in  natur),  innen ausgeschlagen mit  glänzendem Taft, richtig stabil, also keine dünne Pappe, unterm Strick gepolstert ... 
sie fiel mich an von hinterrücks, 
einfach so heimtückisch ...... 
ehrlich, ich konnte nichts  machen

eigentlich wollte ich ja große Müllsäcke kaufen....
und  die Postenbörse  war der  Tatort

Dienstag, 10. September 2013

ein eigenes Schaf

der Traum jeder Strickerin : ein eigenes Schaf
und  ich hab ihn mir  eben erfüllt. Jawoll, richtig gelesen :)
50 x 50 cm groß, auf grüner  Wiese  guckt  es noch etwas  verwirrt, aber  bald  fühlt  es  sich sicher   ganz zuhause  bei mir.
Mathilde nenn ich es,  mein eigenes Schaf....



gefunden  bei KiK für 3,99  ;)

Mittwoch, 28. August 2013

gut aufbewahrt


Dieweil ich eben darauf wartete, dass  der  Fahrradhändler meines  Vertrauens mein Licht vorn heilt, hab ich Lebensmittel erbeutet und bin durch den 1-€- Laden geschlendert. Da fühlte ich mich erst mal überrollt von Weihnachtsschnickschnack, die verkaufen aber ja auch schon VOR xmas Osterhasenkram....  jedenfalls  suchte ich eine hübsche  Schachtel für Geburtstagssocken.... 
Da sprang mich die rote Schachtel im Zopfmusterdesign an ... ich  nahm die größte, 13,5 x 13,5  x 6,5 cm groß.
Zwei Ecken weiter gab noch was  viel hübscheres, Blechdosen für Nähkram ...15,5 x 15,5 x 6,5 cm groß. Die beiden überwältigten mich von hinten und ich konnte  nichts  machen.. ehrlich ;)
HMMM .... jetzt besitze ich eine rote Zopfmusterschachtel, 2  Blechdosen für Nähkram .............. und  Elkes  Socken kommen in eine  Schachtel aus meinem  Schachtelfundus ;)

Mittwoch, 12. Juni 2013

schreib mal wieder :)

Als Wollsuchtel bin ich  auch immer auf der Suche nach schönen und  witzigen Postkarten, alles  zum Thema Stricken, Wolle, Handarbeiten, Schafe .....
ich hab schon viele, aus aller  Welt ( dank postcrossing ) und   einige selbstgemachte ... ich habe jetzt auch den nahezu ultimativen Laden gefunden, wo ich für meinen  Privatbedarf drucken lassen kann zu angenehmen Preisen, schnell und  supergut ... postalo heißt der und  ich bin absolut  zufrieden  mit  deren Leistung.
Wenn ich mir  Karten drucken lasse, dann aber NICHT zum Verkaufen, sondern um damit besondere Menschen zu erfreuen und  es  sind  auch nur immer  wenige Exemplare .Es  lassen sich alle möglichen Bilder dafür verwerten.
Die fetzige orange Möhrchenkarte hab ich btw als  Zugabe bekommen :)

Die "alles  wird  gut" - Karte ist komplett selbstgemacht : Läppchen mit Laufmaschen gestrickt,Pflaster aufgeklebt, Nadelspitzen reingemacht. auf Tonkarton geklebt , abdigifiert  ( das Original ist A5 - Größe und  bekam  eine ganz besondere Freundin) und  dann drucken lassen. Die gibts in verschiedenen Farben. Da überleg ich  grad, ob ich vllt. eine größere Menge machen lasse , die irgendwo zum Verkauf anbiete und  den Erlös einem guten Zweck zukommen lasse....
ich bin eigentlich nur noch auf der Suche nach dem richtigen Partner







Donnerstag, 25. April 2013

eigentlich ...


Eigentlich wollte ich ja nur 2 Reißverschlüsse und helles  Schrägband shoppen, um  Tochterkinds und meine Jeans zu heilen.....
und  dann wars im Laden recht voll, eine meiner  Tanten,  Schneiderin, war auch dort und in Plauderlaune und wie wir so warteten, bis diese  eine grauenhafte Verkäuferin endlich mal  bei 2 Kundinnen abkassiert hatte, fiel mich von achterwärts  dies Stöffchen an ......
Was  soll ich groß sagen ? Jetzt besitze ich einen Meter davon, 140 cm breit, geschmeidiger Baumwolldekostoff ..
mal gucken was  ich davon mache, vllt ein Kissen, eine Tasche..... irgendwas  fällt mir  schon ein  .. einfach so  achtlos liegenlassen ging jedenfalls gar nicht und Mia ( die besagte Tante ) hatte auch gleich was  zum Freuen ;)

Dienstag, 2. April 2013

Schafe im Frühling


Ein Plünnenladen bei uns hat seit einiger Zeit Schafe vor der Tür stehen auf  dem  im Sommer  grünen Rasen.
 Nachts werden die Tiere  eingesammelt
es ist wohl keine Frage, warum

Im Laden stehen auch noch ein paar solcher  Kollegen.Jetzt haben wir endlich mal Sonne und ich bin  hingefahren, um die   Tierchen zu  digifieren, im Sonnenlicht sehen sie doch viel netter aus als bei Schnee und grau.
Mit meinen Nachbarn von gegenüber können sie  aber  nicht mithalten, 
auch wenn die nicht  so schön bunt sind

Mittwoch, 27. März 2013

schief gewickelt...

Stricken geht vorerst noch nicht, also muß ich mich anderweitig mit Wolle beschäftigen. Gestern und  vorgestern habe ich meine  handgefärbten Wollstränge bei ravelry gestashed... O - O ...... so eine Inventur führt einem sanft vor Augen,  wieviel Wolle eigentlich so " vorrätig " ist.... und  die Industriebobbels hab ich ( noch ) gar nicht aufgenommen.... aber  schön isses  doch, so hemmungslos in edler Wolle zu wühlen ... unedles Kraut hab ich eigentlich gar nicht, ich bin bekennender Wollsnob ;)


Grad eben hab ich Vorbereitungen getroffen ...
Da hatte ich mir letztes  Jahr eine Kone flauschige 4fach Opal-Sockenwolle aus Tuttohausen mitgebracht und  eben diese Wolle hab ich jetzt  mittels der von meinem Mann gebauten, seit dem Brand leicht verrußten Haspel stranguliert. 4 Stränge, einer  80 g und  die andern roundabout 100 g pro each, sind  es  geworden. Den 80er  laß ich so, die  anderen schick ich nach Halle und  laß sie an der  Saale hellem Strande  von Catrin bunt machen, die versteht nämlich eine ganze Menge davon. Und für die leere Kone findet sich sicher auch irgendwann Verwendung

Dienstag, 5. März 2013

ein wenig Werbung ;)

BL.design zaubert besonders praktische Taschen und  Täschchen, die man auf Dawanda erwerben kann.

Dies himbeerrosa Stricktäschchen hat innen mehrere kleine Fächer  für Zubehör und  ausreichend Platz für ein Sockenstrickzeug.
Die Verarbeitung ist einfach spitzenmäßig ( Schneidermeisterin und meine Cousine) und es  gibt tolle witzige Farbkombis, auch bei größeren Taschen.
Guckt mal rein bei Ütze, ihre Preise  finde  ich auch sehr   ok, die Taschen sind  ihren Preis definitiv mehr  als  wert.
Ich hab meins als  Dankeschön fürs  Stricken eines  Loops bekommen :))

Donnerstag, 7. Februar 2013

renoviert



Der Rohrbruch von neulich ist Geschichte, alle  Löcher sind wieder zu. der neue Fußboden gelegt und alles  wieder eingeräumt.
Das Strickbuchregal ist neu. Das vorige, ein dunkelbraunes quadratisches, wohnt jetzt beim Tochterkind in Brake. Das  helle aus Kiefer gefällt mir  zum Wollschapp besser. Übrigends.. den Wollschrank hat mein Mann mir  zu Weihnachten gebaut und  er beherbergt Wollmeisen und   etliche andere Stränge handgefärbter Wolle, alles  was  Rang und Namen hat, sammelt sich dort. In der kleinen Holztruhe wohnen die Drachen und  Industriebobbels in der schräg gegenüberliegenden Zimmerecke in 3 Ikea Samlas 85 l  . ausgelagert ist auch noch Industriewolle und zwar die, die evtl noch leicht  rauchgeschädigt ist vom Feuer 2010.
Die Schafe von Dörte und Margit passen auf die Schätze auf. Die rußgedunkelte Haspel hat mein Mann vor ein paar Jahren gedrechselt und  weil sie so rußig für neue  Stränge nicht optimal ist, hat er  mir  noch eine neue  gemacht. Eine Schirmhaspel und eine  aus einem Holzdrehteller gebaute besitze ich übrigends  auch noch ;)
Fehlt noch der Teppich, da  schwanke ich immer noch ... ich guck mal, was  ich finde...

Mittwoch, 30. Januar 2013

ein letzter wehmütiger Blick...

Naja, soo wehmütig auch wieder nicht, aber   die letzte Gelegenheit, den alten hellblaugrauen Teppichboden meines  12 m² Wollbügelbüros zu genießen präsentieren. Nachdem das Rohrbruchloch im Fußboden von Maurer Heiner wieder dichtgeschmiert wurde, die alte Heizungsnische fachmännisch zugedämmt wurde  und  der Klempner einen neuen Heizkörper angebracht hat, viel schöner  und kleiner  als  das  alte Rippendings, wollen die Malerlehrlinge  morgen eine chicen Laminatboden ( Starnberg heißt das  Dekor ) legen. Der alte Teppich bleibt als Dämmung drin, das  fehlende   Stück wird mit  dunkelbraun ausgeflickt, sieht man  ja später sowieso nicht. Ach ja, neue Fußleisten brauch ich noch und   einen neuen Teppich  für die Mitte, der limettengrüne langflorige sieht   gar nicht mehr  schön aus und sauber  kriegt man den auch nicht  wirklich ( die Reinigung kostet mehr  als  das  ganze  Teil ). Ich schwanke noch zwischen rot und hellgrün, auf keine Fall  aber  wieder  langflorig....und  dann nur  noch wieder  einräumen  UFFZZZZ.... Wenns  wieder wärmer  ist, wird  die kükengelbe Tür weiß gemacht, der Rahmen natürlich auch--
So leer sieht  das  Zimmer  gar nicht mehr  klein aus.... in einer  Großstadtwohnung wär  das wohl eher  ein sensationell großes  Kinderzimmer .. unsereiner Landei mit  Wohneigentum ist ganz schön  verwöhnt ( 9 Zimmer, Küche, 2 Bäder, HWR = 270m² Wfl. +  2 Nebengebäude, Doppelgarage und  Doppelcarport  auf 2000 m² Grundstück für  zZ 3 Leute.....)  ;)



Freitag, 18. Januar 2013

halb scheitern, halb gelingen ?


4 - 2013
"halb scheitern, halb gelingen ? " hieß der Strang Dibadu Sockenmaler smooth knit, den ich mir gegönnt habe....und dann hab ich daraus  auch noch Socken für mich höchstselbst gestrickt.
Das Garn ist so einmalig im Griff,smooth ist leicht untertrieben , es  ist weich und glatt und wollig zugleich, es  glänzt edel un d  die Farben leuchten, es  ist ein regelrechtes  Farbfeuerwerk.
Am Bein  habe ich mit 64 Maschen gestrickt, am Fuß  ( aus Versehen ) mit 66 . Der Unterschied ist schon bemerkenswert ... was  2 Maschen so ausmachen.
Mit 2,5er Nadeln und 64 M
Verbrauch 70 g

Noch 2 weitere Sockenmalerstränge besitze ich..... und   auch die werden zu Socken für mich allein.. evtl. trete ich einen versocknadelt  ab an einen ganz lieben Mitmenschen, aber nur  an den  ;)



Samstag, 12. Januar 2013

Beutelschneiderei


"Das ist ja die reine Beutelschneiderei hier bei dir "..... waren die Worte  meines  Mannes . Recht hat er  wohl, ich hab nämlich noch zwei Stricken-to-go-Beutel geschneidert, in verschiedenen Größen.



Der kleinere ist 15 x 22 x 22 cm groß,. der Außenstoff beige mit schwarzen Schafen, das  Futter hellrotes  Leinen 

der größere  aus  einem Stoff, der  als  Untergewebe schwarzen Jersey hat, auf  den bunte Fäden in warmen Tönen aufgenäht sind, es  fühlt  sich fast wie  Samt an. Die Rückseite  dieses wunderhübschen Stoffes  ist wie gefilzt, man sieht  sie  aber nicht, weil auch diese  Tasche ein Futter hat, aus naturfarbenem Panamastoff. Die Größe 35 x 20 x 22 cm



Heute brachte mir  die Post noch zwei Stöffchensendungen, aufgestöbert  auf dawanda...... roten mit schwarzen strickenden Schafen , braunen Coffeestoff und  welchen mit  der kleinen Raupe Nimmersatt.....

gibt schon schöne  Dinge ... HACH ....

Donnerstag, 10. Januar 2013

und es funktioniert ;)

Sockenstricken... geht bei mir  mit  Nadelspiel . Die Methode  mit 2 Rundstricknadeln überzeugt mich nicht so wirklich. Jetzt suchte ich im Netz nach den avisierten Seilen für meine "Bastelnadeln", mit  denen man dann 50cm lange Rundstricknadeln machen kann.,... nicht gefunden, dafür aber  50 cm lange "fertige", die sind mir  sowieso lieber. Und  wie  ich so guckte und  suchte , traf ich auf Rundstricknadeln mit 20 und 30 cm Länge...... " wie soll das  denn gehen ?" dachte ich, 40er sind  ja schon grenzwertig wegen dieses blöden Knicks, durch den sich meine Flunken verkrampfen.... "kann nicht  sein,ist bestimmt  ein Irrtum und  soll 120 cm heißen". Nachgefragt, nein , kein Irrtum, die sind  wirklich so kurz... nun war ich ja neugierig.... und  hab mir  welche  bestellt, in 20 und 30 cm Kürze.
Gestern kamen sie  an und  ich habs  gleich ausprobiert mit  den 20 ern.
Die Nadelspitzen sind 4cm lang und   gerade, der  Übergang zum Seil ist perfekt, die Oberfläche von beidem TOP ( von Addi erwarte ich auch nichts  anderes, es  sind  meine bevorzugten Nadeln , die sind  einfach sehr gut).
Das Anschlagen habe  ich mit  einem  Nadelspiel gemacht und  dann die Maschen, 60 an der  Zahl, auf die Rundnadel  abgestrickt. 
Die ersten Runden waren etwas  fummelig und   ich mußte erst die richtige Hand- bzw. Fingerhaltung herausfinden. Und  ich fand  sie, recht schnell sogar, Jetzt, nach 25 Runden fluppt es schon ganz gut, nicht so schnell wie mit  einem Spiel, aber  ich üb ja auch noch ;) Meine Hände oder Finger haben sich bisher nicht  verkrampft und  das  Maschenbild  ist gleichmäßig, eher fest.
Meine Nachwuschstrickerinnennichte meinte kürzlich, mit einem Nadelspiel zu stricken fände  sie  etwas..... komisch, fummelig , nervig... ich werde  ihr  diese  Nadel mal ans  Herz legen zum Ausprobieren. Ich bin gespannt, wie  eine  Anfängerin damit  zurechtkommt.
Mein Testobjekt werde  ich weiterstricken, bis  aus  den 100g Wolle ein langer Schlauch geworden ist. Für die Sockenstrickerei werde  ich meine Nadelspiele eher nicht  austauschen gegen die  Rundnadel, aber ich finde es   absolut witzig und  ich bin wirklich begeistert davon, dass  es  funktioniert, wirklich funktioniert. Außerdem wird  es  mit  Sicherheit erstaunte Blicke hervorrufen, wenn man mit so nem "Spielzeug" tatsächlich und  wirklich und  echt strickt.
Abgesehen davon.. ich als alte Nadelsammlerin MUSS  sowas  natürlich haben.
Gekauft hab ich diese  Nadeln in einem shop auf IBÄH, ich glaub, im Einzelhandel werden die wohl eher  nicht  den reißenden Absatz finden-

nur  so nebenbei : nein, ich bekomme nichts   von Firma Addi für diese Produkvorstellung und  Bewertung, ich mach das, weil ich begeistert bin

Freitag, 30. November 2012

und noch eine Dekoidee

Für  die ganz kleinen Wollknäuel und  Stränge braucht meinereiner diese  genialen durchsichtigen Strumpfbeine und  einen Ständer dafür.
Machen sich gut im Fenster zur  Strasse, da  gucken alle  erst mal hin, jedenfalls  hier bei uns.

Wir wohnen ja fast direkt an einer Ampelkreuzung, 300m vom Gymnasium entfernt und  morgends  zwischen  ca 7.40 und 7.55 h  ist der Bär los, Es  ist kaum möglich, vom Hof zu kommen  bei den vielen  Radschülern und   all den Autofahrern. Letztere gucken immer  höchst interessiert in unsere Fenster, wenn sie an der  Ampel stehn. Fußgänger gucken auch erst immer  rein, zwischen Gehweg und Küchenfenster sind nur ca 2 m, das lädt natürlich ein.  Ist schon lustig, wie  die Leute reagieren, wenn man freundlich winkt. Manche winken zurück, die meisten aber  fühlen sich wohl ertappt und  gehen schnell weiter oder  gucken plötzlich angestrengt woanders hin, oft mit rotem Kopf.
Einige Leute verstehn nicht,. warum wir  uns  keine  Gardine vors Küchenfenster machen oder so Plissees,( Rollos  haben wir nämlich nicht ) dass keiner  mehr  reingucken kann ..... ganz einfach, weil wir dann nicht mehr  rausgucken können. Und  an die Gaffer gewöhnt  man sich, es  ist oft sogar richtig lustig. Wenn die Tür zur  Waschküche offensteht, was  meistens der Fall ist, kann man sogar  quer durchs  Haus in den Garten gucken .
Es  meinen auch ganz viele Leute, es  müßte doch tierisch laut sein, so direkt an der Umgehungsstrasse  und Kreuzung. Nein, ist es   nicht. Abgesehen davon, dass  wir  hier  Schallschutzverglasung haben, ist nur morgends in der besagten Viertelstunde unheimlich viel Verkehr , um halb 2 ein Schwall "Rückreiseverkehr " der Schüler und  zur  Feierabendzeit ist es  auch  etwas  lebhafter. Aber  insgesamt ist es  sehr ruhig hier, nur manchmal blöken die Schafe.  Bei unserm alten Haus hatten wir  fast genauso viel Verkehr vor der Haustür und  dazu einen lauten und  rücksichtslosen Nachbarn .... den haben wir  aber nicht mir hierher genommen und  wir  vermissen ihn auch nicht..... unsere neuen Nachbarn sind  angenehme Zeitgenoosen mit   netten lebhaften Kindern,  da  haben wir  es  gut getroffen !!

Montag, 29. Oktober 2012

ein bißchen Luxus

darf schon sein, man gönnt sich ja sonst nichts


 und  deswegen hab ich sie mir gegönnt, für Mützen, Schals und  so,
1,5 x 6 cm groß und  gewebt hier

ist gar nicht  so teuer ;)

Dienstag, 16. Oktober 2012

Investiton........



Also BRAUCHEN tut  man sowas  nicht, ich schon mal gar nicht ......Stricknadeln und  Garn hab ich  nu wirklich ausreichend gebunkert....
aber  diese 35cm - Nadeln aus transparentem Kunststoff mit  farbigem Innenleben finde  ich sehr  witzig . Außerdem... 10er hab ich bislang nicht gehabt, das  sind  die  lilanen. Und  6 er auch nicht, die  roten. Grün ist 4,5 und  gelb  4 mm, die braucht man immer mal... RÄUSPER

Und  das  Garn, lila mit  pinkem Lurexfaden , ist zwar Vollplastik, aber  für nen Glitzerschal ist das ganz nett

und  außerdem .. für 1 € pro each, jedes  Knäuel und  jedes  Nadelpaar .....

Mittwoch, 12. September 2012

noch mehr Getier

Samstag war das shipsocking nach Bremerhaven und  der Tag war toll, wenn auch morgends  erst etwas  kühl. Den Akku meiner Digicam hatte  ich  extra noch  aufgeladen... aber die Speicherkarte hab ich vergessen reinzutun , obwohl ich die auch extra noch entmüllt  hatte.... mit  der  Kamera   in meinem handy  bin ich noch nicht  warm, aber  andere Leute hatten ihre  Kameras  dabei und  schöne Bilder  gibts bei  Elke und Moni. Im Bremerhaven selbst waren wir  noch im Wollhaven, einem zwar kleinen, aber feinen Wollshop. Eingekauft hab ich nicht  viel, allerdings  gab es   da etwas, was  ich hier  und auch im Netz bislang vergeblich gesucht hatte, nämlich  dünnere graue Filzwolle, Lana Grossa Studio. Mittelgrau und  dunkelgrau habe  ich mir mitgenommen für Rattenfelle, dazu noch ein 6faches SoWo Knäuel von Lang in Frühlingsfarben und einen Strang handgefärbte  Arwetta.

Der Tag mit  den Mädels war wieder wunderbar und die Sauerstoffüberdosierung an diesem Tag grenzte ans  Bedenkliche ;) Der Kapitän des  Schiffes  ist jetzt stolzer Besitzer  eines  gestrickten Rettungsringes ( er  hat sich ein Loch in den Bauch gefreut) und  Schrödersocke Herrin einer  Strickratte, die  den Tag auf ihrer Schulter  verbrachte.
Eins  der Rattenfelle  habe  ich bereits angestrickt und  das  erste Tier  davon genadelt. Aus 20 cm  wurden 12,5 cm Körperlänge nach dem Waschmaschinengang. Besonders  gut zu stricken war das  Garn nicht, aber  das  Filzergebnis ist genial dicht und  weich. Bei dem Preis von fast 7  € pro 50g ( LL 200m/50g) habe  ich aber  auch nichts  anderes erwartet.
Die rechte Ratte hier  ist die  aus der  Lana Grossa Studio, verbraucht habe  ich sagenhafte 5 g, gestrickt mit  5er Nadelspiel.

Hoffentlich bald  bald  bald   gibts die nächste Tour mit  den Mädels :)

Donnerstag, 23. August 2012

affenstark




Eine geniale Idee von addi und  eins  davon gehört  jetzt MIR :)
ein Anruf genügte