Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. November 2018

aktiver Adventskalender selbstgebastelt ;)

Die Adventszeit steht vor  der  Tür und  jeder, wirklich JEDER braucht einen Adventskalender.

Alle  Jahre wieder  einen neuen kaufen oder neu füllen geht ganz schön ins  Geld.Deswegen hab ich einen  entwickelt, der  immerwährend  ist, nicht  dick macht, nur  einmal ganz wenig kostet und mit minimalem Aufwand selbst herzustellen ist und  so  gleich zwei Mal Spaß beschert

Wir  brauchen
2 beliebig große 6-seitige Blanko-Würfel, entweder  gekauft oder  selbst  gesägt
Edding, Lackstift, Gummifarbe oder selbstklebende Zahlen

auf den einen   Würfel  malen oder  kleben  wir  die  Zahlen  0, 1 , 2, 3, 4 und 5, auf den zweiten 0, 1 , 2 , 6, 7, 8.
9 wird nicht benötigt, dafür  wird  einfach die 6 umgedreht ;)
Farbe  gut trocknen lassen
Natürlich kann man die  Würfel, je nach Größe, auch noch mit  allerlei Firlefanz  verschönern, Glitter, Sternchen, Engelchen, geflügelte Llamas, Einhörner  .....
Nun können wir alle  Zahlen von 01 bis 24 und  noch etliche mehr darstellen, jeden Tag wird neu gewürfelt und  aufgestellt.
Kleine lernen dabei Zahlen kennen, große haben täglich eine kleine  Denksportaufgabe.
In Miniformat auch ein sehr  nettes  kleines Geschenk für liebe Kollegen oder für  die  Hosentasche und  den  Arbeitsplatz. In Maxi eine  tolle  Homedeko


viel Spaß  beim Werkeln und Euch allen
eine  schöne  Adventszeit




Donnerstag, 9. Juni 2016

Glasperlenspiel


Kreative  Momente lassen dies  hier entstehen...
Glasperlen gefüllt  mit  Wollmeisefaden Regenbogen
Die kleine  Phiole  ist ohne  Korken 2cm hoch, die kleinen Kugel haben 16 mm Durchmesser, die  beiden Tropfen sind mit Kappe  4 cm groß. War eine ganz schöne  Fummelei, den Faden ( Sockenwollstärke) reinzudrehen. Und  noch viel fummeliger  war es, die Kappen aufzukleben.....
Man kann die  Teile  jetzt bestimmt  nett in Ohrringe  einhängen oder als   Halskette  tragen

Sonntag, 27. März 2016

Frohe Ostern



mit diesen beiden Häschen wünsche  ich Euch allen 

frohe  Ostern

Vor  mehr  als  15  Jahren hatte ich eine Laubsägephase, in der  ich quadratmeterweise Sperrholz zersägt und  bemalt  haben. Türschilder  mit  Diddl für   meine  Kinder und  Nichten und  ein paar andere, Herbstblattfensterdeko mit  vielen Löchern in Herbstfarben gebeizt,ein detailreiches  Piratenschiff, alles  mögliche  andere...und  diese  beiden  Malergesellen. Sie  sind   29 cm hoch und  beidseitig bemalt. Irgendwie  hol ich sie  jedes  Jahr  wieder  für  ein paar Tage  aus  der  Versenkung und  freu mich  drüber  ;)

Mittwoch, 2. März 2016

willst du ein U kaufen ?

... und  ein W  und  ein E auch noch   :)
In der Restekiste bei NanuNana in Oldenburg lagen letzten Winter ein paar solcher  3D-Pappbuchstaben, 20 cm hoch, 12  breit, fürn Groschen pro each....
"Da läßt sich bestimmt  was  hübsches draus  machen für meinen Uwe in Holzminden"...  eingepackt  und zuhause  erstmal im Schrank gebunkert. Vor ein paar Tagen fielen sie mir  zufällig wieder in die  Hände, hatte  ich doch schon gar nicht mehr  auf dem Schirm ;)
Ostern steht  vor  der Tür  und da  wollte  ich Uwe  sowieso ein Päckchen schicken, also wurde  heute kreativ gewerkelt...
Acrylfarbe in rot und  schwarz, Wackelaugen, 3D-Liner und   ein paar kleine Glückskäferchen.... et voila !
fertig ist der Uwe . Dazu kommt  dann ein wenig Schokokram, ein Häschen, Ziggis und  ab die  Post nach Holzminden. Er  freut sich bestimmt  wieder  ein Loch in den Bauch, der Uwe.
Bisweilen kann man einfach mit minimalem Aufwand  maximale  Freude  bereiten.



die Buchstaben kann er  sich jetzt an die  Tür  pappen, oder aufstellen oder an die  Wand  nageln... oder was  auch immer

Mittwoch, 9. Dezember 2015

wenn man sonst nichts zu tun hat


die  ganz kleine  ganz große  Freude für Wolljunkies



Bastelanleitung
Walnuß öffnen, Kern rausholen und  genüßlich aufessen
2 - 3 Miniminiwollknäuelchen in verschiedenen hübschen Farben aus dünnen Wollresten wickeln, mit 2  Glaskopfstecknadeln zusammenstecken, in einer  Schalenhälfte drapieren. evtl. festkleben



Samstag, 2. Mai 2015

uraltes Schätzchen

aus meiner  Fensterbilderbastelzeit:
am 05.04. 1998 für meinen damals 6jährigen Sohn, 
den  Junker im Fenster rechts neben dem Burgtor ,
 aus Tonpapier auf Sperrholz auf seinen Wunsch gemacht.
Das  gute Stück hat den Hausbrand überlebt,
der  dunkle Himmel und  die dunklen Flecken und Schlieren 
sind  Spuren von Rauch und Löschwasser
Ich finde, sie geben dem Bild  so etwas  authentisches, geheimnisvolles.
Der blaue Himmel war mal so richtig dunkel tintenblau, 
aber  das rußige paßt irgendwie so richtig gut


Donnerstag, 31. Mai 2012

Bastelstunde Nadelspielhalter

Nadelspielhalter versch. Größen
Heute möchte ich Euch zeigen, wie man sich schnell, günstig und  sehr  einfach Halter für Nadelspiele basteln kann. Zwar gibt es  die verschiedensten zu kaufen, aber  so richtig wirklich überzeugt haben mich  bisher keine.
Überstehendes abschneiden
Das Grundmaterial sind  Kabelbinder, die  es  in verschiedenen Längen,  Stärken und Farben gibt. Die  günstigsten reichen vollkommen, 100 Stück für 1 - 2 € im Baumarkt,  als Werkzeug benötigt man nur   ein Messer oder einen  Seitenschneider ,es geht auch eine Schere.
Man nimmt also ein Nadelspiel und  einen Kabelbinder, legt den Kabelbinder  ums  Nadelspiel, steckt  das spitze Ende  durch den Verschluß und  zieht  richtig fest. Das überschüssige  Ende  wird  abgeschnitten. Schon fertig.
Kabelbinder
jede Größe eine  andere Farbe
Die  Nadeln lassen sich herausziehen und   sehr  gut wieder  reinschieben, die Halter sind  so beliebig oft wieder einsetzbar, wenn mal einer  verlorengeht, ist das nicht  tragisch,der  finanzielle Verlust ist kaum messbar und  man kann sich in 5  Sekunden  einen neuen machen.. Hat man den Kabelbinder  nicht  stramm genug angezogen, läßt sich das im Nachhinein noch korrigieren. Dafür schiebt man die  Schlaufe mit  dem Fingernagel einfach 1 -2 Stufen weiter durch den Verschluß. Weitermachen kann man allerdings nicht   mehr.
Weil es  diese  genialen Kabelbinder  in   verschiedenen Farben gibt,kann man jeder Stärke eine  Farbe zuordnen bzw. eine  Farbe  doppelt  belegen, zB blau für 2 und  für 5 mm. Um sich zu merken, welche  Farbe zu welcher Stärke gehört,  kann man sich  eine  Liste machen mit  Farbpunkten ( Tip von   Hella ;) )
Ich habe  diese  Nadelspielhalteridee  bei Frau Wandersocke  geklaut und einige meiner  Strickfreundinnen  fanden das   so genial, dass  ich  jetzt erstmal die  Bauanleitung dafür  posten mußte ;)