Posts mit dem Label Katastrophen und so werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katastrophen und so werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Mai 2015

uraltes Schätzchen

aus meiner  Fensterbilderbastelzeit:
am 05.04. 1998 für meinen damals 6jährigen Sohn, 
den  Junker im Fenster rechts neben dem Burgtor ,
 aus Tonpapier auf Sperrholz auf seinen Wunsch gemacht.
Das  gute Stück hat den Hausbrand überlebt,
der  dunkle Himmel und  die dunklen Flecken und Schlieren 
sind  Spuren von Rauch und Löschwasser
Ich finde, sie geben dem Bild  so etwas  authentisches, geheimnisvolles.
Der blaue Himmel war mal so richtig dunkel tintenblau, 
aber  das rußige paßt irgendwie so richtig gut


Montag, 1. April 2013

Kükengelber Versuch ...


gehandicapt und  es  kribbelt doch so  in den Fingern ...
also hab ich es  versucht, zunächst mit Gips..... das Stricken...
das  ging definitiv nicht wirklich .... der Anschlag ohne  Daumen war schon grenzwertig , weswegen ich mich dann mit 12 Maschen zufriedengegeben habe . Dann das  "Stricken " : die  linke Nadel mit den langen Fingern der linken Hand  festhalten, den Faden um die rechte Nadel wickeln,  einstechen, den Faden mit dem linken Zeigefinger um die Nadel legen und dann durchziehen und abheben. HMMMM, Maschenproduzieren geht  schon und ich war auch tatsächlich schneller  als die  "strickwütige" Dame im Bus nach Prag ;), aber  als Stricken mag ich das  nicht bezeichnen. Außerdem war es  doch sehr anstrengend und nach 4 Reihen hab ich es  dann lieber gelassen.
Am Mittwoch hat es  wieder so furchtbar gekribbelt und  ich hab mein kükengelbes Strickwerk wieder zur Hand genommen.... Ohne Gips und mit Orthese ging es  schon viel besser, den Faden konnte ich wie gewohnt um die linke Hand  schlingen und  weil die Heilung doch schon ganz  gut vorangeschritten ist, war es auch nicht mehr  so  schrecklich anstrengend, aber mühsam ist es  doch ... sehr ...  es  geht nicht voran und nach einer  halben Stunde hab ich  aufgehört. Am Karfreitag dann habe ich  den Rest von dem gelben Garn aufgestrickt, es  sind 5 x 29 cm geworden, kraus rechts , linke Maschen wollen noch nicht wieder mit mir.
 So ähnlich wie  dies  gelbe  Teil muß der Puppenschal ausgesehen haben, den ich im 3. Schuljahr angefertigt habe, mein erstes  Strickstück überhaupt. Damals  wollte  ich alles, nur  nicht  handarbeiten, schon gar nicht  stricken ;) ich wollte  werken, aber  damals  hatten die Mädchen Handarbeiten und die Jungs  Werken, keine Diskussion, Basta und aus....
Ans Stricken aus Spaß bin ich dann in der 8.Klasse gekommen, als wir  einen Norwegerpullover mit mindestens 4 Farben und Rundpasse gestrickt  haben, meiner hatte 7 Farben und  ich habe  ihn sehr  lange getragen.

Wie  dem auch sei, im Augenblick ist es wohl besser, mich  in Geduld  zu fassen und  brav zu sein, ich will ja auch die Hand nicht überanstrengen und damit vllt.  Schaden anrichten. Übernächste Woche geht die Physiotherapie los, um die Beweglichkeit wieder herzustellen. Von außen sieht es  aber  schon echt gut aus und  Schmerzen hab ich auch nur, wenn ich vergeß, dass  die Hand  noch lange nicht wieder  sehr gut ist ;).

Donnerstag, 28. März 2013

ungeplantes Osterei

Nachdem mein blauer B (erl) ingo am 25. Februar leider ein jähes Ende fand ...
 der Sohn hatte uns zum Bus nach Prag gebracht und  auf dem Weg zur Arbeit.... naja, wohl Reifen geplatzt,  rumgewirbelt und  elegant im Straßengraben versenkt, ihm selbst ist aber fast nichts passiert GsD  .... und wir haben auch erst davon erfahren, als wir aus Prag zurückkamen " ich zeig dir  einfach mal ein Bild...."

mußte ein neues Auto her ...... hier auf dem Lande ohne ÖPN ist man ziemlich aufgeschmissen

aber was für eins ?
So nen Minitransporter brauchen wir nicht mehr, damals stand die Option "Opa mit Rollstuhl" im Raum, den Opa gibt es nicht mehr und nur für den Fall, dass  mal  jemand im Bekanntenkreis umzieht...... auch eher nicht. Aber  eine  AKH mußte er haben, damit wir unsern Hänger mitnehmen können. Und Kofferraum bitte, aber  nicht son riesengroßes Schlachtschiff, auch kein Geländewagen, kein Golf bitte und  auch kein Minimobil, Kombi ist auch nicht notwendig , aber bitte wendig und geräumig....Tja ....  der Freund unserer Tochter hat ein wenig gegoogled und ziemlich schnell diesen hübschen Peugeot 307 gefunden.

..... von außen und innen fast wie neu, knapp 5 Jahre alt, technisch voll auf der Höhe, sehr angenehm im Preis, Farbe silber....... selbst Salem hatte nach einer  Probefahrt nichts dran auszusetzen. Und mit einem Jahr Händlergarantie. Samstag haben wir das  Auto abgeholt, hinter Bassum in Sudwalde beim Peugeothändler . Ich durfte mit dem Gips zwar nicht fahren, aber ich hab mich fahren lassen und nu is der Gips ja ab ;)
Und woran erkennt man der  Strickerin Wollmobil ? na klar... am Aufkleber  ;)  
Hoffen wir mal, dass  dies Auto uns  jetzt ein paar Jahre länger erhalten bleibt, den Berlingo hatten wir nur 4 Jahre und  ich hatte ihn wirklich lieb.
Das alte Kennzeichen habe  ich übrigends übernommen ... ohne Initialen oder geschichtsträchtige  Zahlen ;)

son Unfall mit Totalschaden ist  ja nun schon ärgerlich, auch wenn ich in erster Linie froh bin, dass  mein Ableger heil geblieben ist, aber  was  mich echt wahnsinnig geärgert  hat, ist die Tatsache, dass  ich tags zuvor noch VOLLGETANKT hatte... 60 Liter Diesel zum Teufel... GRRMPF ... aber  nu brauch ich eh Super

Mittwoch, 27. März 2013

schief gewickelt...

Stricken geht vorerst noch nicht, also muß ich mich anderweitig mit Wolle beschäftigen. Gestern und  vorgestern habe ich meine  handgefärbten Wollstränge bei ravelry gestashed... O - O ...... so eine Inventur führt einem sanft vor Augen,  wieviel Wolle eigentlich so " vorrätig " ist.... und  die Industriebobbels hab ich ( noch ) gar nicht aufgenommen.... aber  schön isses  doch, so hemmungslos in edler Wolle zu wühlen ... unedles Kraut hab ich eigentlich gar nicht, ich bin bekennender Wollsnob ;)


Grad eben hab ich Vorbereitungen getroffen ...
Da hatte ich mir letztes  Jahr eine Kone flauschige 4fach Opal-Sockenwolle aus Tuttohausen mitgebracht und  eben diese Wolle hab ich jetzt  mittels der von meinem Mann gebauten, seit dem Brand leicht verrußten Haspel stranguliert. 4 Stränge, einer  80 g und  die andern roundabout 100 g pro each, sind  es  geworden. Den 80er  laß ich so, die  anderen schick ich nach Halle und  laß sie an der  Saale hellem Strande  von Catrin bunt machen, die versteht nämlich eine ganze Menge davon. Und für die leere Kone findet sich sicher auch irgendwann Verwendung

Sonntag, 24. März 2013

gerettet ;)


Letztes Jahr hatte ich einen Rettungsring gestrickt als Vorbereitung aufs Shipsocking mit den Mädels nach Bremerhaven.. Vor ein paar Wochen ereilte mich dann ein Hilferuf ... da wollte jemand  gern  so einen Ring und  ich hab sie gerettet. Dieser Ring  ist aus 4facher Sockenwolle, doppelfädig mit 4er Nadeln verstrickt und  hat einen Durchmesser von ca 20 cm.
Die Anleitung dafür findet man  HIER

Morgen kommt mein Gips ab und  es  gibt eine Orthese.....
vllt kann ich damit ja schon wieder ein wenig stricken. 2 Wochen ohne, meine persönliche   Fastenzeit ...ganz schön hart das

Sonntag, 2. Oktober 2011

Kuchenbuffet und Kürbisverarbeitung die zweite

Gestern haben wir es endlich geschafft, unsere ehemaligen Nachbarn zum Kaffee einzuladen. Das wurde aber auch allmählich Zeit, immerhin wohnen wir hier jetzt seit genau einem Jahr.
Und wenn man zum Kaffee einlädt, gibt es Kuchen, natürlich selbstgebacken

Donauwellen
nach einem Rezept von der Schwiegermutter meiner Schwester

300g Butter
300g Zucker
300g Mehl
5 Eier
2 Tl Backpulver
1 Pr Salz
-
3 El dunkles Kakaopulver

-
Sauerkirschen aus dem Glas
-
1/2l Vanillepudding
250g Butter
-
Schokoladenguß

einen Rührteig bereiten, 2/3 des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen
den restl. Teig mit dem Kakao verrühren, auf den hellen Teig streichen
mit einer Gabel durchziehen
die abgetropften Kirschen draufgeben und bei 175° ca 30 Minuten backen

aus dem Pudding und der Butter eine Buttercreme rühren, auf den erkalteten Kuchen streichen
den Schokoladenguß schmelzen und auf die Buttercreme geben, evtl. Wellenmuster einziehen

schmeckt echt lecker und hat nur minimale Kalorien... ;)


Schoko-Orange-Quark-Joghurt-Inspirationstorte

einen dunklen Rührteigboden backen aus

75g Butter
75 g Zucker
150g Mehl
1 Ei
1 Tl Backpulver
2 El Kakao

in der Springform auskühlen lassen

Creme aus
500g Magerquark
500g Joghurt 1,5 %
250 ml Orangensaft
Getränkesirup Orange (sodastream oder sowas) nach Geschmack
evtl Zucker
1 Dose Mandarinen
gemahlene Gelatine ( ich hab 40g genommen)


die Creme mit der aufgelösten Gelatine gut verrühren und in die Springform auf den Boden geben
im Kühlschrank steifwerden lassen
mit Schokofiligranen verzieren und mit Kakaopulver bestäuben


diese Torte heißt Inspirationstorte, weil ich da reingetan hab, was mir grad in die Finger kam und jeweils soviel, bis es richtig fruchtig orangig schmeckte
und der dunkle Boden war die Idee meines Mannes


Kürbis - Apfelkuchen

das Rezept habe ich HIER gefunden
schmeckt nicht schlecht, ist mal was anderes aber DAS ultimative Erlebnis war es nun nicht....


Dienstag, 10. Mai 2011

ich glaube ...

ich muß mal wieder beim Augenarzt meines Vertrauens vorsprechen ....
gut, ich hatte meine Lesebrille nicht dabei, aber dass ich jetzt nur mit der Fernbrille nicht mal mehr erahnen und kombinieren kann, was das heißen soll , was da auf dem Zettel steht ... ist schon eher grenzwertig .....neulich ging das noch ich ,mach ab und zu Härtetests

mit Gleitsichtgläsern versuch ich es aber sicher nicht nochmal....

noch mehr vorher - nachher

Bilder von einer anderen Baustelle, nämlich unserm abgebrannten Haus.
So sah es noch im Februar aus, sehr trostlos.
Jetzt geht es weiter, der Wiederaufbau hat begonnen
Gestern Abend war ich neugierig und hab in die Baustelle "abgenommen" :
Es wird eine Doppelgarage drangebaut und ein sehr großer Raum dahinter, vllt wird das ne Werkstatt ? Und es sind 2 Fenster zugemauert worden, wo die Garage ans Haus anschließt. Drinnen ist eine Türöffnung zwischen Küche und Lesezimmer durchgebrochen worden, ich schätze, das wird ein HWR ( die große Küche sieht so ohne alles richtig winzig aus, dabei sind es 27 m² und ich hab erstmal geguckt, ob da die Mauer verschoben wurde... nein, nicht ) Zwischen Gästeduschklo und dem ehemaligen Lesezimmer ist auch keine Wand mehr, dafür eine Tür zur Garage.
Der Terrassenuntergrund ist jetzt betoniert. Und der große Raum hinter der Garage hat eine Tür zur Terrasse.... das alles ist rechts neben der Haustür. Links hat sich noch nichts verandert, im WoZi ist der Kamin demontiert und wie ich gehört hab, kommt auch keiner wieder hin.

Tja.... sic transit gloria mundi


Außen wird das Haus jetzt rot verklinkert, das gefällt mir gut. Ich weiß sowieso nicht mehr, warum wir vor 19 Jahren einen gelben Stein gewählt haben, backsteinrot gefiel mir immer schon besser. Ist aber auch egal.
So mit der Garage am Haus bleibt vom Garten fast nichts übrig, viel war es sowieso nicht, rechts und links vom Haus Dreiecke und hinterm Haus ein Streifen, das schönste Gartenstück kann der neue Besitzer noch nicht mal nutzen, weil es zu Opas Haus gehört.. Jetzt ist nur noch das Stückchen links über und ein schmaler Streifen nach hinten raus ( da passen dann ein Planschbecken und 2 Handtücher hin...) und zwischen dem neuen Anbau und Opas Stall kann man grad noch mit der Schiebkarre durch......

mir wär das zu eng und an Garten zu wenig .... aber das ist ja Geschmacksache und wir wohnen da auch nicht mehr. Vielen Leuten ist unser neuer großer Garten bestimmt auch viel zu viel zu groß...
Ich werde weiter verfolgen und wenn das Haus dann fertig ist, frag ich einfach mal, ob ich es mir ansehen darf, so richtig von innen und außen...

Montag, 9. Mai 2011

vorher - nachher


Ein richtiges vorher -Bild hab ich leider nicht, nur dies kleine, aber ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen. Wir haben nämlich vorm Haus Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt. Als erstes kamen ein komischer Stachelemil, 2 Säuleneiben und ein paar gammelige Lebenbäume , die zwischen Nachbars und uns standen,weg. Dann hat mein Mann das gemähte Unkraut weggeschüppt, Rasen war es jedenfalls nicht... . Und damit die Schülerscharen, die morgens an unserm Haus vorbei zum Gymnasium fahren, nicht dauernd durch den "Vorgarten" gurken, hat Herbert ein kleines Mäuerchen am Radweg langgesetzt ( der Erdstreifen zwischen Haus und Radweg ist am der schmalsten Stelle man grad einen Meter breit, an der breitesten 2). Muttererde aufgefüllt, 15 m³, zwei Flieder gesetzt ( weiß und dunkellila) 8 Bodendeckerrosen in rosa, rot und weiß. Die Blumenpötte auf der Stufe vor der Haustür fanden sich in der Garage und ich hab Hängepetunien reingepflanzt in dunkellila, lilarot und lilagestreift. Die ganz großen Pötte mit den Buchsbaumkugeln wohnten vorher auf 2 Säulen vorm früheren Schweinestall, hier vorm Haus kommen sie viel besser zur Geltung..... ach ja, und der alte leicht angerostete Briefkasten von der Voßbergstraße ist jetzt auch am Haus angebracht und ins kleine Fenster hab ich eine Tag und Nacht gut lesbare große silberne Hausnummer geklebt.
Kollege Artem , der bis vor Kurzem in der Nachbarschaft wohnte, meinte : seit ihr da wohnt, sieht das Haus erst bewohnt aus... vorher gabs da keine Blumen, selten Licht an..... gefällt mir viel besser so "

Samstag, 23. April 2011

umgezogen ..

Mit meinem Gombuder und der Strickbibliothek bin ich jetzt endlich umgezogen in mein Bügelbüro. Hat ja auch lang genug gedauert, bis es soweit war *ggg'
Anfangs waren die Wände Kückengelb, die Decke hatte eine Dötsche und überhaupt .... mein Mann
hat 2 Wände und die Decke vertäfelt, ich hab den Rest gestrichen in Farbe Anis.... neulich habe ich mir dann 2 Raumteilerregale gekauft . Das grüne vorige Woche zusammengschraubt, und das braune heute mein Sohn. Dann hab ich Bücher geschleppt, die Bibliothek einsortiert, aufgeräumt, umgeräumt, ausgeräumt und Sachen rausgetragen, die beiden Kommoden aus Oma und Opas Schlafzimmer übereinandergestellt, meinen Gombuder hierher verfrachtet und ihn davon überzeugt, dass er auch hier ins Internet einwählt ..... aus dem Innenleben einer alten Rolle für Kunststoffbänder hat mein Mann mir ein rundes Wandregal gebastelt ....
et voila´...


hier seht ihr es, mein neues Bügelbüro
die Tür von innen ... von welchem Krimi mag ich wohl Fan sein ??? Irgendwann, wenn ich mal viel Lust hab, mach ich das gelb der Tür noch weiß .... oder irgendwie anders bunt

Die super Bernina Nähmaschine, sie wird bei Bedarf ausgeklappt



dann dieser riesige alte Schrank, auch geerbt von Kalle. Er sagte zu mir, er hätte jeden Holzwurm einzeln vertrieben. und wenn er mal nach Lohne zu Besuch kommt, will er reingucken und den Schrank streicheln *gg*. Er beherbergt auch etliche Schätze und daneben ein paar Kunststoffboxen mit Wolle


hier meine Strickbibliothek und das kleine Wolllager ( das große gibts auch noch,aber hier schlummert nur die hangefärbte...)


jetzt müssen es sich meine Leute hier nur noch abgewöhnen, alles mögliche hier "erstmal" abzustellen....

Mittwoch, 5. Januar 2011

112


Feuer hinterläßt Spuren ........
das Tochterkind ist im September der Freiwilligen Feurwehr Lohne beigetreten und will im Frühjahr die Truppmann 1 - Ausbildung machen.
Der Papa hat für Tochterkind zu Weihnachten schon mal ein Feuerwehrauto mit Drehleiter und Blaulicht gebastelt. Jetzt suchen wir nur noch so 4 Playmobil Feuerwehrleute.... die vom Sohn kamen ja mitsamt ihrem Löschfahrzeug in den Flammen ums Leben

Donnerstag, 7. Oktober 2010

aufgetaucht

so, seit Montag sind wir im neuen Haus und versinken in braunen Umzugskisten.
Die Jungs von der Aquabrand haben uns den ganzen gereinigten Hausrat zurückgebracht... ganz sicher auch Dinge, die wir vorher gar nicht besaßen ... jedenfalls kommt mir einiges nur andeutungsweise bekannt vor...
mein alter PC hat anscheinend doch Knickbeine bekommen und die Telefon- und Internetleitung zickt auch noch rum, aber hier im Haus funktioniert der webstick auch viiiiiel besser als in Oppas Hütte. Vielleicht haben die vielen Eisenbahnschienen, die dort als Träger eingebaut sind, ja den Empfang so gestört ..

Ich werf mal kurz ein paar auspackende Grüße in die Runde und verschwinde wieder, aber diesmal nicht für eine ganze Woche

ach ja ... und es geht mir wieder richtig gut ... dem Rest der family auch

Samstag, 25. September 2010

nackt und bloß ...

seit gestern ohne Klinker und Dämmung ...
unser abgebranntes Haus
sieht schon sehr verloren und nackig aus,
aber noch hängt die Gardine im Klofenster rechts neben der Haustür,
das macht das ganze dann doch irgendwie etwas "menschlich"



was ich am befremdlichsten und traurigsten finde, ist die Tatsache, dass dort bis auf den Zuckerhut vorn nichts mehr steht, was höher ist als Bodendecker... und ich bin gespannt, wie der Käufer es aufbauen läßt....

Mittwoch, 8. September 2010

ÄTZEND ....

das Wetter ist ätzend ... sehr kühl und naß
und die Jungs von der Abrißfirma zeigen sich sehr " bedeckt" ... eigentlich sollten die längst fertig sein ...allerdings, wenn nur alle 2 - 3 Tage einer vorbeikommt, oder zwei zugucken,wie die beiden andern in der Nase bohren .....

und der beauftragte Unternehmer auch noch pampig wird, wenn man mal nachfragt und einen einfach weghängt ....
tja ...

außerdem lassen sich hier mal wieder weder Bilder einfügen noch Schrift oder sonstwas gestalten ...


ich will das nicht mehr ....
ich hab die Schn ....... auze voll ....

Samstag, 28. August 2010

Augusttütologie

54 - 2010

endlich mal wieder Socken :
bevor der August endgültig zuende ist, zeig ich noch meine Tütologiesocken. Das Muster ist komplett ausgefallen, aber so in stino sehen die auch ganz gut aus, oder ?
Ich hab 2 ganze Wochen dran rumgestrickt. Nicht mal Wolle und Nadeln konnten meine Gedanken vom Brand ablenken und meine Kids fingen an, sich ernsthaft um mich zu sorgen .... aber nu flutscht es wieder


die Daten :
Opal denim, älteres Semester und gut abgelagert
Gr. 40
Nadeln 2,5 mit 64 M
Verbrauch 66 g

Meine Sockenbretter müssen erst überarbeitet werden, bis sie wieder einsatzbereit sind und solange kommen meine Sockenbeine wieder zum Einsatz.
Den alten grünen Tisch gibts auch leider nicht mehr, der wurde vom Feuer angeknabbert und hat das mit seinen beinah 100 Lebensjahren gar nicht gut vertragen ... schade drum aber nicht zu ändern.
Es sind noch ein paar schöne Dinge nicht mehr da : der Krippenstall, von Opa gebaut vor fast 50 Jahren, Omas Puppenhaus aus Kindertagen, die uralte Schulbank, ein Modellschiff, die Eisenbahnanlage, das Kinderbett, der Stubenwagen, viel viel Playmobil,die beiden neulich erst ausgegrabenen Koffer, die Hüte, mein alter Aktenschrank, ein altes Schreibmaschinentischchen, mein studentischer Kabeltrommeltisch, ein Nachtschränkchen aus den 40ern ...... SOIFZ ....

Freitag, 27. August 2010

Land in Sicht :)

Endlich mal was Positives :
höchstvermutlich am kommenden Dienstag darf mein Mann nach Hause JIPPIIIIIIIIIIIIIIIIHH, darüber ist nicht nur er sehr froh.
Zwar muß er ambulantchirurgisch noch weiterbehandelt werden, aber die Fahrerei nach Dortmund ist dann vorbei und wir können uns wieder zanken *ggg*

heute hab ich mit Claudia die ganze Bude hier einmal gründlich durchgeputzt ........... ein paar Möbel umgestellt und ihr ne ganze große Kiste Flohmarktkram dafür zusammengepackt. Sie hat sich sehr drüber gefreut und ich muß die Sachen nu nicht wegschmeißen .

Außerdem hab ich grade noch ein Bild gefunden von unserm Haus VOR dem Brand. Es sah eigentlich sehr nett aus, finde ich

Donnerstag, 26. August 2010

alles Scheiße, deine Elli ...

heute ist so ein Tag, der eindeutig schon gebraucht ist

es regnet allemanzu, durchs nicht mehr vorhandene Dach ins verbrannte Haus.... dabei sollte es dort eigentlich allmählich trocken werden, damit die Schäden nicht noch größer werden, aber die Jungs von der Abrißfirma lassen sich nicht blicken

der Sohn hat mal wieder oben ein Fenster sperrangelweit offenstehenlassen, als er weggefahren ist .... WIR HEIZEN NICHT FÜR DRAUSSEN !!!

nirgends hab ich weiße Eier gefunden

den Typen von der Hausratversicherung kann ich nicht an die Strippe kriegen

bei der Mülldeponie bin ich mistnaß geworden als ich den aussortierten Müll aus der Küche hier entsorgt hab.... ( ich hab die Gunst der Stunde genutzt, wo das Tochterkind grad auf Studienfahrt ist und die Schränke ausgemistet... ich hab gestaunt wieviel Müll in so wenig Schränke paßt )

meine seelische Verfassung ist auch grad nicht so doll ... ich bräuchte mal dringend eine Schulter zum Anlehnen ....

aber sonst ist alles gut ... jedenfalls fast


Donnerstag, 19. August 2010

schwer beschäftigt

unser Haus wird grad ausgeräumt, ein großér Container Müll ist allein im Obergeschoß zusammengekommen.... auch der wunderschöne große Kleiderschrank ist hin ... aber das war das Wasser und nicht das Feuer. Die Kommode und der dazugehörende Spiegel leben noch.
Meinereiner beschäftigt sich grad mit Schadenslisten ( BOAH hat man viel in den Schäppen, wenn man drüber nachdenkt)..
und nebenbei strick ich ein wenig. Gestern Abend hab ich angefangen, meine verrußten Wollknäule zu retten, will heißen ich "stranguliere" sie mit Hilfe der angekokelten Schirmhaspel. Das geht besser und fixer als ich zu hoffen gewagt hatte, 15 sind schon fertig, ein paar sehr rußige liegen noch da und wenn auch die zum Strang verwandelt sind, gibts ein leckeres Bad und danach ab zum Trocknen nach draußen auf die Leine ..... es soll ja wieder wärmer und trockener werden

es geht also weiter

ach ja, und grad war ich beim Frisör : jetzt sehr ich wieder menschlich aus und nicht wie ein vertusterter Handfeger *ggg
*

Samstag, 14. August 2010

alles wird gut........

hat der Medizinmann gesagt.
Die Abschälung ist gut verlaufen bei Herbert, er hat ne Kunsthaut draufgepappt bekommen und fühlt sich gut. Morgen darf er in seine Pfeife beissen, hat ihm der Chefarzt versprochen ... na denn ;o)
ich mach grad Wochenendschicht und hab dann eine ganze Woche frei. Montag fahr ich nach Dortmund

Nächste Woche wird die Brandruine ausgeräumt, der Müll entsorgt und das, was gerettet werden kann wird gereinigt und bis Oktober eingelagert.
Ich bin wieder autonom.... will heißen : meine Waschmasch läuft jetzt hier. Nicht, dass ich so gern wasche, aber 2 Monate andere Leute mit unserm Zeug belästigen ist zu lange, eindeutig
Übernächste Woche wird das Obergeschoß vom Haus abgetragen und dann kommt ein Aushilfsdach drüber, das Erdgeschoß und der Keller werden getrocknet und dann wird sich entscheiden, was weiter damit passiert .....
ich strick wieder und grübel darüber nach, wie ich rußige Knäuel sauber und wieder trocken krieg .....

und außerdem frag ich mich, wieso ich hier jetzt weder die Schrift nach meinen Vorstellungen einstellen kann, noch Bilder oder lnks einfügen ... überhaupt fehlen all die feinen Schaltflächen
liegt das möglicherweise am webstick oder an windows 7

Nachtrag am Sonntag : komisch, heute gehts wieder..