Posts mit dem Label stricktreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stricktreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Januar 2017

Kreativitäten zum Wochenende

Strickschwester Marie ist kürzlich nach Osnabrück umgezogen und um ihre   Wohnung auf Rudelstricktauglichkeit zu testen, haben wir gestern mit ein paar Mädels  vom Strickrausch ein kleines nettes Zugsocking dorthin gemacht.  Marie holte uns  am Bahnhof  ab uns  ab, zusammen mit  unseren Quotenmännern Christopher  und Nils, die  auch in OS wohnen und  natürlich stricken. Zunächst führte unser Weg in die  Wollperle, ein tolles  Wollgeschäft in der   Altstadt,  wo wir  ungefähr  eine  Stunde in Wolle gewühlt und gefühlt  haben und  auch ein  bißchen eingekauft . Dann gings  weiter in die Sutthauser Strasse zur  Wohnung ( Nils  wohnt  btw  fast genau gegenüber )


Unser Mitbringsel waren Brot und  Salz und  Schokolade, ein Strumpfbein ( die Blicke am Bahnhof, als  das  Bein aus meinem Rucksack rausguckte  waren göttlich ;)  und  ein wolliger  Blumentopf. Gemacht aus Wollresten, zu  kleinen runden Bobbels gewickelt, auf  Schaschlickspieße gesteckt und mit Hilfe  von Steckmoos in einem  Blumentopf, den ich aus unserer Firma  mitgebracht habe, mit  Blättern aus  grünem Filz arrangiert.Zugsocking heißt aber auch unterwegs zu stricken .... da kam mir  grad ein Kleinauftrag meiner Nichte  zu paß, Babybooties  für  Hendrik,  das  gestern geborene  Söhnchen ihrer Freundin. In Orangetönen sollte  es  sein, also wählte ich Campari Orange von der  Wollmeise. Es  war ein schöner Tag bei tollem Wetter , der  nach Wiederholung schreit.
Und noch ein Bild meiner bescheidenen Beute, etwas  Nachschub für Babybooties. Ich hatte die  Wahl zwischen entweder Kleineinkauf oder richtig viel Geld  auszugeben....


Sonntag, 22. Juli 2012

gestern am Jadebusen

4. Nordenhamer  Stricktreffen

für Euch ein paar Impressionen 
und  es  gibt nicht viel zu sagen , außer :
es  war TOLL

Danke  Hella :)


und  die   Wollbobbels in der Mitte der Collage.... gingen mir  ins  Netz

Montag, 21. Mai 2012

Nachlese Hechingen 2012


oder auch : 
 watt haben wir'n Spaß gehabt

am Donnerstag  gings  los,
 650 km  Richtung Süden
Meikes roter Caddy brachte uns  wohlbehalten nach Bodelshausen ins  Hotel zur  Sonne
abends  dann Anstricken im Kaiser  in Boll
Freitagvormittag in der Drachenhöhle verbracht
Freitagnachmittag im   Festzelt in Hechingen
 bis  es anfing zu gewittern
abends im Löwen in Boll
Samstagvormittag wieder in der Drachenhöhle
nachmittags noch ein wenig in Hechingen im Zelt
Abends  im Kaiser
nebenher Fußball verfolgt übers Smartphone
( ich schreib jetzt hier  nur  klein, dass ich für  Chelsea  war...)
Sonntag nach dem Frühstück wollbeladen zurück

eigentlich waren wir ja  zum Sockenstrickertreffen gefahren,
 aber da  waren wir  die wenigste  Zeit  
UUUPS  ;)
das war   auch nicht wirklich so toll
das Bild  rechts unten mit  Kristin 
sagt eigentlich alles  aus

WOLLIGES  LACHEN

es  waren  tolle  Tage mit  tollen Leuten

und  ich sag euch Danke  dafür
lange hab ich nicht mehr  so viel gelacht
 und  so viel Freude gehabt

Meike, Kristin, Hella, Steffi, Linda, Babs , Michael , Günther, Wapiti, Barbara und  all die  andern....

es  war wunderbar mit  Euch




Sonntag, 15. April 2012

Stricken im Schweinestall

Gestern hatte ich eingeladen zum

Stricken im Schweinestall

( Schweinestall deswegen, weil das Gebäude früher ein Schweinestall war )
und alles , was in Norddeutschland Rang und Namen
hat in der Strickerscene, war gekommen ....
na fast alle.Kristin, Meike, Hella, Renate,
Elke, Dörte, Cindy, Friederieke, Sabine, Moni ...

Es gab eine große Kiste Drachenwolle zum Wühlen und Kaufen.
Lecker Essen und trinken
und wir haben viel gelacht und Spaß gehabt.

In ein paar Wochen ist in Hechingen
auf der schwäbischen Alb das
4. Internationale Sockenstrickertreffen,
wo ich mit Kristin, Hella und Meike hinfahren werde...
ich freu mich schon doll drauf.

und die Kuchendose von Kristin ist auch wieder aufgetaucht ;)

Dienstag, 8. November 2011

schön wars ...

55 - 2011

schon wieder zwei Tage zuhause und noch nichts gepostet... TSTSTS

es war schön in Duhnen, viele nette Leute getroffen, neue kennengelernt, ein wenig eingekauft ( Schafkarten und ein klitzekleinbischen Wolle ) an der verebbten Nordsee spazieren gegangen... das Essen war richtig lecker , nur die Jugendherbergsbetten eine Tortur für meinen Rücken.. naja, schläft man eben nicht so lang und strickt ein wenig mehr *ggg* , wir sind ja flexibel...
Bilder hab ich natürlich wieder keine gemacht, aber die Kamera hatte ich dabei, ehrlich...

ich hatte mir ein Knäuel dunkelschwarze Sockenwolle mitgenommen um Marios schwarzschwarze fertig zu bekommen und es hat geklappt, in netter Gesellschaft ist sowas nicht so öde wie allein zuhause.

Stinos ohne jedes Muster
Gr. 46
aus G - B Supersocks 4fädig
Nadeln 2,5 mit 72 Maschen
Verbrauch 90 g

Das nächste große Strick - event ist bereits avisiert, im Mai in Hechingen bei Zwergers. Natürlich wird es dann auch einen Ausflug in die Drachenhöhle geben

Donnerstag, 3. November 2011

Watt mutt datt mutt :)

54 - 2011

"Watt mutt datt mutt"

heißt es von heute Abend bis Sonntagmittag


Stricktreffen im Watt in Duhnen / Cuxhaven
3 Tage lecker Jugendherbergsessen
3 Tage Stricken, Klönen, Leute treffen und Spaß haben ohne Ende ....

und zur Einstimmung diese Socken für Mario, den Mann, der bis vor wenigen Wochen noch schwarzschwarz und nur schwarz wollte ;)
Gr. 46
Nadeln 2,5 mit 72 M
aus Drachenwolltweed
" er steht immer wieder auf", Überraschungsstrang aus einer Vollmondkollektion
Verbrauch 90 g

und sooo schön wildernd

ich bin dann mal weg bis Sonntagabend

Samstag, 9. Juli 2011

schönes Wochenende ...


gleich mach ich mich auf den Weg nach Nordenham zu Hellas Stricktreffen. Und wenn hoffentlich bald mein Gombuder wieder ins Netz einwählt. ohne Stottern, Humpeln und Fluchen..... gibts auch wieder Bilder .
Keine Ahnung, was da hakt und rumpelt... aber ich weiß eins sicher : ES NERVT GANZ ENORM

Ein Bild hab ich doch noch geschafft, die Laugenbrezel aus Catania und Silenzio, nach ganz eigenem Rezept , Größe 27 x 32 cm
die kriegt hella mitgebracht, und noch 2 Strickgebäcke.... da gibts die Bilder dann später

Mittwoch, 12. August 2009

alle Jahre wieder...



















nein, es weihnachtet noch nicht ;o)

aber jedes Jahr kommt der liebe Michael nach Schillig, um dort seinen Urlaub damit zu verbringen, die Campingplatzbibliothek zu betreuen ...
und dort empfängt er auch gern Besuch, bevorzugt Mittwoch, Samstag oder Sonntag nachmittags , wenn er frei hat.
Und wie schon 2008 und 2007 machte ich mich auf den Weg dorthin, mit den üblichen kleineren Verfahrereien ...... Bremate und ihr Mann kamen auch und so gab es ein Mini - Campingplatz - Stricktreffen, mit Kuchen von mir ( der war irgendwie etwas trocken...), Kartoffelsalat von Bremate und Würstchen und Eiersalat von Michael.... lecker ;o)
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit in netter Gesellschaft und beim Stricken vergeht.... und Michaels Entrelac- Jacke wird bestimmt ganz heimlich ne Jacke für mich, ich mags gern etwas großzügiger in der Paßform *ggg*

ach ja, und als ich grad kam, meinte der Michael : deine Nachbarin ist auch hier ;o) meine Nachbarin ? welche denn ? na, die Gisela ... die wohnt ca 300m von uns und ist auch Bibliotheksurlaubsbetreuung............ klein ist die Welt
.

Montag, 1. Juni 2009

ich war da...

am Donnerstag setzte ich mich in den Zug gen Östen,

erste Station Halle an der Saale...ein Teil Deutschlands, den ich den bisher längsten Teil meines Lebens nicht besuchen konnte oder nur unter stark erschwerten Bedingungen. Da ich in der ehemaligen DDR auch keine Verwandtschaft habe, gab es auch nicht wirklich Berührungspunkte.

Nun, die Strickerszene ist aber international und überall vertreten und so kommt Strickersfrau bisweilen mal in Gegenden, die ihr bisher fremd waren. Freundliche Aufnahme findet sich überall... Stricken verbindet eben ;o)

Uta hat sich meiner angenommen, mir Herberge, Balkongrillen, Stadtführung durch Halle und ganz viel Freundlichkleit geboten... Catrin und ihren Mann hab ich dort auch kennengelernt


am Freitag dann fuhr sie mich nach Leipzig, wo am Samstag / Sonntag das 2. Wollefest stattfand .
Dort trafen sich "nebenher " 21 Mitglieder der Wollesüchtigen, um sich kennenzulernen, zu bewichteln und einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Es ist doch immer wieder faszinierend, wenn Namen Gesichter und Stimmen bekommen ... die eine ist genauso, wie man sie sich vorgestellt hat, andere ganz anders ( die harzkliche Karin hatte in meinem Kopf irgendwie lockige Haare .... ;o) ). Die einen erkennt man von weitem, obwohl man sie nie zuvo
r gesehen hat, die anderen erst nach Vorstellung....

neben netten Leuten gab es natürlich auch Wolle in rauhen Mengen...... Alpakas zu sehen, Gefilztes, einen Leierkastenmann, Kaffee, Kuchen, Bratwürste..... einfach alles, was zu einem schönen Wollefest gehört. Das Wetter war durchwachsen, aber wen stören schon ein paar Regentropfen ....

viele Bilder könnt ihr auch hier sehen, bei Catrin, Uta, Klemens, Andrea

übrigends hat die Frau Wandersocke mich mitgeschleppt in den Wald zum Geocachen...... ich glaub, ich hab ein neues outdoor -Hobby....... zum Geburtstag wünsch ich mir ein kleines GPS ........


und ich weiß sicher, was ich am letzten Maiwochenende 2010 machen werde.... nach Leipzig zum 3. Wollefest fahren. Mit Mann, und dann werde ich m
ir auch die Stadt ansehen ;o)

übrigends ... die meisten Leute würde ich schon gern früher wiedersehen .... und ich bin zuversichtlich, dass das klappt



und diese paar klitzekleinen Stränge habe ich bei Frau Wolldrachen erbeutet.... wohnte ich doch in der selben Herberge wie sie.....übrigends ist es sehr nett dort auf dem alten Rittergut

Sonntag, 28. Dezember 2008

gemütlich ...

Klemens, Hella, Bremate, Sabine, Kristin und ich haben uns gestern bei uns gestricktroffen.
Die Verabredung mit Klemens fand schon im Sommer statt und nur zu zweit ist es ja auch doof ...... also kamen noch ein paar aus der "Nachbarschaft" und vom EWFK dazu.
Viel gelacht, gestrickt, ein wenig in Wolle gewühlt, gut gegessen und uns halbwegs verabredet für Pfingsten 2009 zum Wollefest in Leipzig......
wenn der Klemens mal wieder seine Altvordern heim besucht, müssen wir sowas unbedingt wiederholen...

Sonntag, 7. Dezember 2008

Nikolausstricken in OHZ


gestern war bei Kristin in Osterholz - Scharmbeck ein nettes übersichtliches Nikolausstricktreffen angesagt.
Mit dem Zug bin ich hingefahren, an ein Zugsocking war aber nicht zu denken, weil die Bahn schon in Diepholz so voll war, dass es keine Sitzplätze mehr gab, und ab Syke paßte überhaupt niemand mehr rein.
Dafür streikte der Fahrkartenautomat, der Schalter im Bahnhof war geschlossen und auch im Zug wollte niemand welche verkaufen .....
nun ja :o)






Bremate, Monty, Marlies, Birgit, Sanne, Hella , Moni, Meike , Kristin und ich verbrachten einen netten und zeitweise etwas albernen Nachmittag, mit lecker Essen, Kaffee, Tee und Kuchen, Wolle .... wie das eben so ist ,wenn "professionelle" unter sich sind :o)

die Rückfahrt war weniger gedrängelt, aber ebenso kostengünstig wie die Hinfahrt ...... vielleicht sollte die DB doch mal zusehen, dass die Ticketautomaten richtig funktionieren und auch Fahrkarten mit Bahn-Card-Ermäßigung verkaufen ... oder wenigstens Zugbegleiter da sind, bei denen man welche käuflich erwerben kann .... ich sehe es jedenfalls nicht als Schwarzfahren an, wenn ich keine reelle Möglichkeit habe, eine Fahrkarte zu kaufen .... in diesem Falle fehlt mir wirklich das Unrechtsbewußtsein





die Fotos sind nicht besonders gut geworden ( man siehts an Sannes Hand am Kopp), vermitteln aber hoffentlich einen kleinen Eindruck vom Nachmittag

der "un"heimliche kleine Star war übrigends der gestrickte Minitannenbaum mit den eingearbeiteten Perlen als Schmuck .... ich denke, ich sollte mir auch sowas machen als Schlüsselanhäger für die Weihnachtszeit ....



























gesocknadelt habe ich natürlich auch.... den ersten Strang aus meinem Drachenschatz, anthrazitfarbene Seidenmischung mit orangen Ringeln.... sehr edelschön ,
o)

Sonntag, 3. August 2008

noch mehr Socken


Mittwoch war ich mit Bremate in Schillig, auf Europas größtem Campingplatz, den Michael und seinen Günther besuchen.
Es war herrliches Wetter und wir saßen bei Kaffee und Kuchen im Schatten von Birken und verklönten den Nachmittag. Es war einfach nur schön und amüsant ;o)
gestrickt haben wir natürlich auch..
ich zB diese Socken in Gr. 38 mit 60 M aus handgefärbtem Garn aus Pias Schönfärberei, mit Mausezähnchenrand und Minizöpfchen. Die Musterung ist irgendwie abenteuerlich .... am Schaft fast brav ringelnd, aber eben nur fast, und am Fuß etwas wildernd, aber eben auch nur fast, die Farben erinnern mich an sommerliches Tuttifrutti
der Verbrauch : schlanke 57 g

Montag, 26. Mai 2008

Sockenkongress 2008

Hechingen 2008
mit einem click auf das Bildchen oben öffnet sich mein Picasa - Album !


Im Schatten der Hohenzollernburg fand das zweite Sockenstrickertreffen statt...

genau gesagt in der Kasernenstraße in Hechingen, dem Sitz der Firma Tutto ( Opalwolle)









alles , was Rang und Namen hat in der
Strickerscene reiste an , um ein paar nette Tage
zu verleben.



Ich gehör auch zu dieser schafigen ? Herde ....

mein Quartier im Rapphof lag nah des "Suchtzentrums"


es wurde gequatscht, gestrickt, um die Wette gesponnen, Wolle coloriert, die Tombola leergeräumt ( nu hab ich endlich eine Sockenstrickanleitung....vielleicht lern ichs ja noch ;o) ), in Wolle gewühlt, die Singenden Schäfer von der Zolleralb sangen ( und meine Wollfriede wohnt jetzt bei dem kleinen Mädel ), es gab einen Modenschau mit Modellen aus der neuen Hundertwasserkollektion...... abends im Kaiser haben wir weitergeklönt ...



ach, es war so viel und sooo schön .....
alte Bekannte traf ich wieder, zu mailadressen fanden sich Gesichter.............ich laß einfach mal ein paar Bilder sprechen


natürlich gings auch in den Keller, wo sich des Herrn Zwergers Süchtelladen befindet..und sie bissen gut an...die Wollknäule





die Heimfahrt mit dem Zug war lang ...
9 Stunden....
aber ich hatte von Mannheim bis Münster eine sehr nette Nachbarin, eine Französin die jetzt auch ihre Stricknadeln reaktivieren will .......


Sonntag, 6. April 2008

gestern in Bremen...

Die Elbe-Weser- Faser-Kreativen ( EWFK ) trafen sich gestern bei Moni Schnitker auf einen schönen Nachmittag.
Stricktreffen sind immer eine sehr feine Sache ...lecker Essen, viel Stricken und Klönen und Lachen mit netten Leuten und immer mal wieder einem neuen Gesicht...
Hach...einfach schön :o)

Das Buch wechselte die Besitzerin und wohnt nun bei mir.....
der Besuch im Wolle-SB-Markt fiel einkaufsmäßig bescheiden aus...nicht, dass die nix Gescheites gehabt hätten...oh nein !! aber der Einkaufszettel von andern Leuten, den ich mitgenommen hatte , reichte um meine Sucht zu befriedigen..also hab ich für mich selbst nur ein einziges Bobbel gekauft, ein mittelblaue Regia cityline, die andern 6 waren für andere Leute
;o) ganz ehrlich und wirklich !!

Gestrickt wurde natürlich auch wieder fleißig :
im Zug nach Bremen hab ich die erste am Freitagabend angefangene Trekking - Socke fertiggemacht. Die Farben find ich ja wunderschön aber anfangs hätte ich das Ganze fast in die Ecke geschmissen
... auf den ersten 15m Garn 3 Knoten und der Rapport jeweils falsch weiterlaufend...
blieben bei Socken in Gr, 38/39 also 3 kleine Restchen und ein 20g verwertbarer Rest. Ich finde sowas immer ganz ätzend...... und das kann einem das schönste Garn
verleiden...nach dem dritten Knoten aber kam keiner mehr....
die zweite Socken hab ich dann abends
zu Hause noch fertiggemacht und eine neue angefangen aus Ilse Alpine Bamboo-Garn, mit 47 % Bambus drin. Fühlt sich sehr seidig an und labbert hoffentlich nicht so wie die Regia Bambus .... die Farben sind sehr nett und stricken läßt es sich ausnehmend gut. Mal gucken, welcher Herr mit Füßen in Gr. 43 mein Opfer sein wird ....
Freiwillige vor, die Bericht erstatten ! ich hab das Garn auch noch in ganz bunt und in braun-grün-beige ringelnd.....

Sonntag, 11. November 2007

ein schöner Tag in OHZ

Gestern war

angesagt, nach Osterholz-Scharmbeck ins Rumpelstilzchen und 31 Damen sind dem Ruf von Kristin und Sanne gefolgt ...
mein Zugfahrt war recht kurz, grad mal eine Stunde, aber der Zug war voll....Werder hatte Heimspiel gegen den KSC und hat 4 : 0 gewonnen

kurz vor Bremen stieß Bianca zu mir und in Bremen noch 4 Damen aus Richtung Hamburg.

Das " Rumpelstilzchen" direkt am Bahnhof bot nette Räumlichkeiten, guten Kaffee, sehr leckeres Essen und einige der anwesenden Damen hatten Süchtel mitgebracht ..... mein ein Kauf war aber sehr moderat und beschränkte sich auf 500g Sockenwolle

hier ein paar Bilder, die sagen meist mehr als 1000 Worte


v.l. Hella, Renate, Frauke, Margrit, Andrea und Birgit


v.l. Strickulli,?, Kristin, Sanne


v.l. Frauke, Andrea, Birgit, Moni, Bremate


im Vordergrund mit Knipskasten Monty


noch mehr Damen und ein Spinnrad


ein Tisch voller Süchtel von Gabi


und noch mehr Wolle.....

es war ein wunderschöner Nachmittag , wir haben gestrickt, geklönt, in Wolle gewühlt...
die Rückfahrt im überfüllten Zug war Dank des Werder - Sieges ganz nett
und ein Stricktreffen in Osterholz - Scharmbeck sollte unbedingt bald wiederholt werden .....

ach ja....
ein Paar Wollmeisen Löwenzahn Socken in Gr. 35/36 hab ich ja nebenbei auch noch fertig bekommen,







Unbenannter Kommentar

11:09, Sunday 11 November 2007 Geschrieben von Anonymous
ja, es war sooooo schön und ich habe meine Schätze inzwischen auch alle verstaut *gg*
lg margrit