Posts mit dem Label Tücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Scheiden tut weh

Kollegin Gisela geht in wenigen Wochen in Rente und möchte eigentlich noch gar nicht. Weil ich sie sehr mag, hab ich für sie zum Abschied eine warme Umarmung gestrickt. Ein geschickt- gestrickt -  Tuch aus der  Landlust ,90 x 200cm groß.
Das Material
250g Schachenmayr smc micro summer  color, in eigentlich lanweiligem beige-grau, aber hier  finde  ich sieht  es  richtig edel aus und  das  Garn glänzt so wunderbar.  Über  den kleinen Quasten sind 3cm lange Perlen
Gestrickt mit Nadeln 3 und 7 mm
so wunderbar weich und schmusig.
Ich hoffe, sie hat  ebenso viel Freude  an diesem Tuch wie meine Tante, der  ich  neulich  ganz spontan das  bunte Heidetuch geschenkt hat, als sie sagte :" Hach ist das  schön". Mia schleppt das  Teil überall mit hin und  das  macht mir  richtig Freude .

Samstag, 6. Juli 2013

grüne Blätter

Blogunlust ? vllt ein wenig, aber  doch nicht ganz ;)



Heute zeig ich euch einen "Leftie", ein langgezogenes Dreiecktuch nach einem Entwurf von Martina Behm.
Gestrickt ist er aus 150 g Wollmeise Twin und Wollmeiseresten in 13 verschiedenen Grüntönen. Kraus rechts und die Blätter sind mit verkürzten Reihen gemacht, ganz einfach eigentlich und jetzt krieg ich diese verkürzten Reihen problemlos absolut lochfrei hin, war ne gute Übung ;)  
40 cm breit und 190 cm ist er  lang geworden, mit  3,5 er Nadeln gestrickt. Man braucht ja auch im Sommer manchmal was  um den Hals ;)
Die Anleitung gibts zu kaufen auf ravelry  ( click ), Anfragen deswegen  zwecklos

Samstag, 15. Juni 2013

ist doch schon längst fertig

das bunte Heidetuch mein ich natürlich

225 g Rellana Batik ( Mikrofaser )
Nadeln 4,5 mm
Größe fertig 95 x 200 cm, schön groß und  herrlich weich, Mikrofaser eben. 
Das dritte Knäuel hat mich fast zur Verzweiflung gebracht.. 1 und 2 hatte ich von innen verarbeitet, weil ich weiß, wie glatt das  Garn ist ... das dritte .. nun ja, selbst Schuld, ich wußte, was  passiert .... das Knäuel zerfällt einfach und  bildet nette woolings ... aber ich bin ja geduldig ... manchmal ... so geduldig, dass ich nach ein paar Reihen keine Lust mehr hatte auf Knoten entknoten und  das  komplette Knäuel von innen her ziemlich entnervt neu gewickelt  hab, so richtig klassisch mit  der Hand. Und  dann  habe ich beschlossen : gross genug, abketten ;) die angedachte Rüschenkante   wurde auch kurzerhand  gecancelled. Stricken läßt sich das Garn richtig gut, aber   die Knäuel sind eine mittelschwere Katastrophe, da  sollten die von Rellana sich was  einfallen lassen



Donnerstag, 6. Juni 2013

es wird größer

Das  regenbogenbunte Tuch hat inzwischen ein Größe von 65 x 165 cm und  ist 150g schwer. Ich denke, mehr als  300g werde ich ganz sicher  nicht  brauchen, es  sei denn ich mach zum Schluß noch ne Rüsche umzu. Da bin ich aber noch sehr  unentschlossen, eigentlich hab ich damit nämlich nicht  so... aber vllt sähe das  auch richtig gut aus, ne quergestreifte....



Sonntag, 2. Juni 2013

jetzt aber zackig ...

25 - 2013
Nochmal der Zackenrand von Pia, diesmal in kalten Blautönen,das  Garn gefärbt vom Wapiti, ich glaub, das  war sogar eine  Wunschfärbung  von mir.
Gr. 38/39 
Nadeln 2,5
Verbrauch 75g




Aus Frust über  das Wetter hab ich gestern ein Heidetuch angeschlagen in Regenbogenfarben,  aus Rellana Batik. Ich bin jetzt bei 61 M, mal sehen, wie groß das gute Stück wird, wenn ich 200, 300 oder max. 400g verstrickt  habe
Ab morgen wird  es  sicher  besser mit  dem Wetter, da  fang ich wieder an zu arbeiten, zunächst Wiedereingliederung , 4 Stunden 2 Wochen.. mal sehen, was  meine Hand dazu sagt, wenn sie ein paar Stunden die gleichen Bewegugen machen muß

Dienstag, 21. Mai 2013

sommerleichtluftig

Nach ein paar warmen Mützen gibts jetzt mal ein sommerlichluftigleichtes Tuch, das "Geschickt gestrickt " aus der Landlust vom Herbst 2011. Ein von Catrin umgefärbter Wollmeisenstrang ( aus komischem pink wurde wunderschönes tintenblau) in Twin,
Nadeln 3 und 9 mm, 3 silberne und 3 türkise Perlen...ein paar Tage Zeit und  schon war es  fertig. Ich hab hin und her überlegt, ob ich das  Tuch spanne... die meisten tun es  wohl nicht, ich habs getan und  die Entscheidung war richtig... jetzt hab ich ein 70 x 190 cm großes luftig leichtes Sommertuch mit
perlenverzierten  Quasten an den Spitzen. Eigentlich war es  geplant zum Verschenken, da  bin ich mir  aber  gar nicht mehr  sicher ;) aber  ich bin mir sicher, dass ich in Kürze ein zweites  solches  Tuch starten werde, in Piniengrün oder Magnolienlila oder vllt  doch rosenrot....
Als ich so am Stricken war, fragte mein Mann " seit wann strickst du Kettenhemden? " er hat recht, es  sieht  total nach Kettengitter aus , höchst raffiniert, ist aber  nur 1 re  1 li gestrickt, die eine  Reihe mit dünner Nadel, die andere mit der dicken