Posts mit dem Label fremde Federn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fremde Federn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Juni 2017

der richtige Rahmen





Manchmal ist es  etwas  schwieriger, den richtigen Rahmen zu finden.....

aber  wieder  einmal ist es  Werner Rießelmann  von Kunst & Rahmen gelungen,
  Evis Schafe richtig in Szene zu setzen.
Evi ist meine Cousine in NOH, die  es  sich zur lieben  Angewohnheit gemacht hat ;) mir   ein  schafiges  Bild zu malen, wenn ich etwas  für ihre Mädels oder  sie gestrickt  habe .
Das  ist jetzt bereits das  dritte.   ( DIESE HIER zieren schon unsere Wände ).

 Das neueste ist auf handgeschöpftem Papier , mit Strukturpaste und  etwas  schwieriger  zu handeln als einfach ein " angemaltes Blatt " ( sorry ;) ), aber 

  es  ist toll geworden

 der Werner macht das  schon  ...

Sonntag, 28. Februar 2016

Deal !

Vor ungefähr  2einhalb Jahren habe  ich meine Tante   nach Hause  gebracht, sie wohnt  in Nordhorn.  Bei ihrer jüngeren, künstlerisch sehr ambitionierten und  begabten   Tochter gab es  noch Kaffee  und  Kuchen. Auf Evis  Staffelei stand  dies Aquarell, es  faszinierte  mich sehr  und  im Gehen sagte  ich so : "das  Bild  ist toll...." Evi signierte  es, packte  es   kurzerhand  ein und  sagte  : "da, nimm mit ". Es  bekam einen Rahmen und ziert  seitdem eine   Wand  in unserm Wohnzimmer.
Jetzt bot Evi mir im Spätherbst einen Deal an : Ich strick  für ihre Tochter Vicky Norwegersocken und sie malt  mir   ein Schafbild  dafür. Auf  so einen Deal laß ich mich natürlich gern ein, ich hab aber auch für  die andere  Tochter Franzi , Zwillinge  übrigends, auch noch Norwegersocken gestrickt. Und  für  Franzi  hab ich grad auch noch ganz bunte dicke  Socken gestrickt, mir  stand  der  Sinn nach bunt  ;)
Die  Socken wurden pünktlich zu Weihnachten ausgeliefert und  ich bekam das neue  Schafbild, ein wunderschönes  Aquarell ( ich liebe  ja   Aquarelle ) mit   drei schafigen Kollegen.  Auch dies  Bild bekam bei "Kunst und  Rahmen" einen würdigen Rahmen und hängt jetzt in meinem Wollzimmer.  Der Bilderrahmer   mag Evis  Bilder  übrigends  auch sehr  :)

Die  Socken  sind  bei den Mädels  gut  angekommen und  ich mach gern noch mehr  für   sie. Drei Paar für ein tolles  Bild   finde  ich eigentlich zu wenig.
Die grauen Socken sind Vickys, aus 6facher  Regia,Gr. 39
die  roten Franzis, auch aus  6facher  Regia. Gr. 36
die bunten aus Regia 4fach doppelt  und  Opal x-large  snowflake, 8fach
die  Norwegersocken haben jeweils  einen  dreifarbigen gedrehten Rand


Freitag, 15. Mai 2015

wohl dem.....

der  Moni und  Salem hat
schon seit wir  hier wohnen, wollte ich ein  schönes Namensschild an der  Haustür haben. Alles, was ich fand, war  entweder  langweilig, zu groß, zu klein,   sonst  irgendwie einfach doof oder es  war mir  schlichtweg zu teuer. Aber  unsereiner   hat ja ein Tochterkind  und  deren Herzbuben, beide  Metaller . Wo andere Leute einen Eßtisch haben, steht bei denen eine  Fräse, mit  der man gar wunderbare Dinge machen kann..... zB Namenszüge in schönen Buchstaben und  Wunschgröße. Und  die kriegt Muddern dann zu Weihnachten
jetzt ist der  tolle gefräste Schriftzug angeschraubt, nachdem ich vorhin die Türnische frisch gestrichen habe



Bleibt zu hoffen, dass Postzusteller  es   jetzt endlich kapieren, dass  wir  nur  Post für Bak  wollen. Auf  dem Briefkasten klebt schon länger ein unübersehbarer Zettel " Bitte nur  Post für Bak einwerfen, Danke" aber  es  nützt wohl  nix... immer  wieder  finden wir  an den Vorgänger und an andere Leute adressierte  Post

Sonntag, 26. April 2015

ein Herz voller Liebe...


wir  konnten  diese  Woche unsere Silberhochzeit feiern 
und  mein Man hat mir  

ein Herz voller  Liebe 

geschenkt
selbstgebaut natürlich , aus  Mahagoniholz
30 x 24 x 6 cm groß
und für jedes  gemeinsame  Jahr  ein Zettelechen mit  " Liebe"

der karierte Untergrund  ist eine  von ihm gebaute Tischplatte, hab ich aber schon letztes  Jahr  bekommen und  Beine  sind  natütlich auch drunter und  das  Tischchen wohnt in meinem Wollzimmer





Montag, 20. April 2015

Wohl dem ...

der  eine   Künstlerinnennichte  hat :)

zu unserer Silberhochzeit hat meine  Nichte Christina uns Eulen gemalt, auf Holz mit schwarz und grau in je 50 x 60 cm 

wir  sind  begeistert und  Ihr  laßt die  Weisheit jetzt einfach auf  Euch wirken ;)

zu finden ist die junge Künstlerin hier  Art by Chrisby


Sonntag, 23. März 2014

Else bekommt Hilfe


Else, die  langhalsige Dame links,ist mein bisheriges Mützenmodel. Mit weiten Exemplaren hat sie aber manchmal Schwierigkeiten, also wollte  ich mich auf  die  Suche machen nach einem dickeren Kopf.... da  sprang mein Mann ein und opferte etwas  von seinem gutsallerbesten Eschenholz für   den Pinocchio. Der ist auch sehr  standfest weil massiv , und  fällt beim Digifieren nicht  dauernd  um wie  Else.  Ab  jetzt muß Else  nicht  mehr   allein den Kopf  hinhalten, wenns  um Mützen geht und  wenn sie  wollen, können sie auch als Pärchen auftreten ;)

Donnerstag, 9. Januar 2014

geblümt


Da war doch noch diese  Holzschale, die im November  das  Licht der Welt  erblickte . Versteckt  hatte sie sich in  einem unscheinbaren Stück Nußbaumholz und mein Mann hat sie auf der  Drechselbank freigelegt. Die Blümchen sind entstanden durch eingeleimte Buchenholzrundstäbe.
Die Schale  hat so ungefähr 25 cm Durchmesser  und  ist  etwa 8 cm hoch.
Sie hat eine runde  Platte als  Fuß untergeleimt, aber das  kann man hier nicht erkennen und weil die Schale inzwischen bei der  großen Moni wohnt, gibts auch kein Bild von diesem Detail.

Samstag, 2. November 2013

hölzern

Er hats wieder getan, der   werte Gemahl, nämlich gedrechselt. Mit Opas uralter Drechselbank, die nach seinen Aussagen aus zwei alten Wehrmachtspanzern und einer russischen Haubitze zusammengeschraubt wurde, garantiert keinen Standarts von heute entspricht , aber läuft und läuft und läuft.
Zwischenzeitlich wurde  sie aufgewertet und modernisiert  durch ein Backenfutter und noch einer Halterung, die das  Tochterkind und ihr Liebster, 2 Metaller, speziell dafür gedreht haben.







Er hat also gedrechselt, mehrfarbig, aus Abachi, Nussbaum und Mahagoni, die  er zuvor  aufeinandergeleimt hat.
Die erste Schale ist meine, ohne Füße, weil ich das  lieber  mag. "Ganz einfach", nur 3 Schichten übereinander, 22cm  Durchmesser und 10 cm hoch.
Die zweite wohnt  beim Tochterkind, ist etwas  kleiner, hat  aber  Füße, die man abnehmen kann. Hier  wurden Stäbe
aneinandergeleimt, mal längs und mal quer. Beide  Schalen wurden mit Lack behandelt, der  die Farben so richtig schön aufflammen läßt.

Samstag, 12. Oktober 2013

Ausblick 2014

Die Tage werden kürzer und die Kalender  dünner, es  wird Zeit, sich auf Neues   vorzubereiten.
Da bin ich kürzlich auf facebook auf ein Künstlerpaar gestoßen,  Hanka und Frank Koebsch. Die beiden malen phantastische Aquarelle, finde  ich. Seit ein paar Tagen bin ich Besitzerin des Kalenders  2014 und  habe die Erlaubnis, im nächsten Jahr  den Monat auf meinem blog mit  dem jeweiligen Kalenderblatt zu eröffnen.
Als kleinen  appetizer zeig ich  Euch schon mal das  Deckblatt ;)
Dieser kleine Kalender  ist auch ein tolles  Geschenk, finde ich....




Freitag, 13. September 2013

ankomme Freitag den 13ten ....


nicht Christine, aber   das Wikingerschiff, das  ich mir  schon seit vielen Jahren gewünscht  habe.Gebaut von meinem Mann aus  Buchenholz, hochsee gartenteichtüchtig, ungefähr  einen  halben Meter lang mit  vielen  kleinen liebevollen Details.Andere Frauen wünschen sich Wellness-Wochenenden, Schmuck, Plünnen  oder Schuhe .... 

Freitag, 3. Mai 2013

Hoppe hoppe Reiter

Hoppe hoppe Reiter, wenn er  fällt, dann schreit er.....
 aber  die Reiterin dieses  Pferdchens fällt  gar nicht, sie kann nämlich ganz schön gut  reiten und begeistert sich für Western -Reiterei.Mein Mann hat für sein Patenkind Julia dies Schaukel- Hinterherziehpferdchen gemacht, es ist ca 30 cm lang, der Wagen 40. Angemalt hab ich übrigends  ;). Das Pferdchen mit  den Kufen kann man einfach vom Rollwägelchen abnehmen. 
Die Kleine  hat sich ganz doll gefreut über  dies  Zwischendurch-Geschenk vom Patenonkel und  der  hatte  sehr  viel Spaß beim  Herstellen.
Die Kleine ist übrigends  20 und studiert in OS Veranstaltungsmanagement, oder wie  das  heißt  ;)

Donnerstag, 4. April 2013

zweifarbig hölzern

Eine Obstschale von Papa gedrechselt wünschte sich das Tochterkind und für Töchter tun Väter bekanntlich fast alles ;)
Abachiholz, amerikanischer Nußbaum, eine uralte Drechselbank, etwas Leim, Drechseleisen und Schleifpapier ... mehr war nicht nötig. Na gut, auch noch Zeit und vor allem handwerkliches Geschick ...
26 cm Durchmesser und   gut 20 cm hoch mit Fuß ist das gute Stück. Das dunkle Holz ist übrigends der Nußbaum. Sowas  kann er ja wirklich gut, der Vater meiner  Tochter ;)
Und demnächst, wenns  wärmer  ist und meine Hand wieder vollfunktionsfähig, werde ich mich auch mal an die Drechselbank wagen ... so schwer kann das eigentlich gar nicht sein...... sieht jedenfalls ganz einfach aus... RÄUSPER


Dienstag, 5. März 2013

ein wenig Werbung ;)

BL.design zaubert besonders praktische Taschen und  Täschchen, die man auf Dawanda erwerben kann.

Dies himbeerrosa Stricktäschchen hat innen mehrere kleine Fächer  für Zubehör und  ausreichend Platz für ein Sockenstrickzeug.
Die Verarbeitung ist einfach spitzenmäßig ( Schneidermeisterin und meine Cousine) und es  gibt tolle witzige Farbkombis, auch bei größeren Taschen.
Guckt mal rein bei Ütze, ihre Preise  finde  ich auch sehr   ok, die Taschen sind  ihren Preis definitiv mehr  als  wert.
Ich hab meins als  Dankeschön fürs  Stricken eines  Loops bekommen :))

Dienstag, 25. Dezember 2012

in einem Stall zu Bethlehem

und dieser  Stall steht jetzt in Brake beim Töchterlein 




Papa hat ihr zu Weihnachten diesen norddeutschen Schafstall gebaut, die Heilige Familie hat Muddern erstanden und  die  Hirten und Schafe  die Tante.
Die  Figuren heißen Helgard und  sind  bis 17 cm groß (Josef)  und  werden sicher im  Lauf der Jahre mehr  werden, so eine   Hauskrippe muß wachsen. Der Stall ist 40 cm hoch mit eingesetztem Fachwerk, also nicht einfach aufgemalt. Das Dach hätte eigentlich Reet sein müssen, aber   das  haben wir noch nicht gefunden und  Bastelstroh ist eine  sehr   schlechte Alternative und sowas  läßt sich auch später noch gut austauschen, wenn man möchte

Samstag, 20. Oktober 2012

Es war einmal ....... Blick ins Märchenland

Früher ,als  das  Wünschen noch geholfen hat ;) 


gab es  bei uns  eine  große graue Wand, teils mit  Efeu überwuchert, teils einfach nur häßlich und  grau , die  schützt uns vor  der Kreuzung und  dem Lärm der Umgehungsstraße.
Diese  Wand  wünschte ich mir  verschönert, mit einem Fenster.
Und  das  Wünschen hat geholfen...
meine  Nichte Christina , Kunststudentin und  kreativ seit je her, hat sich der Wand  angenommen.


Vor einer  Woche sah die Wand  so aus , recht verheißungsvoll schon. Der Malerlehrling, mein Sohn, hat das Bild vor der  Unbill des  Wetters geschützt  und  gestern dann wurde  das  Werk vollendet..... ein Blick ins  Märchenland mit  Rumpelstilzchen, Brunnen, Froschkönig, Hase und  Teich, einer  Schaukel  ..... eine schwarze Katze sitzt auf dem Fensterbrett und  schaut hinein oder hinaus, wie mans nimmt  ;) . Fensterläden gibt es  auch noch.

Links  neben dem Fenster  steht eine alte rostige Gartenpforte, die  mal im Garten meiner  Schwiegereltern war. Und  daneben steht eine  alte Holztür mit Spiegelfenster. Diese Tür führt natürlich nirgendwohin, dahinter ist die Kreuzung, aber  es  haben schon viele gefagt : wo gehts  denn da  hin ?
Den Vorbesitzer unseres  Hauses  habe  ich gefragt, ob die Tür mal im Haus war,  schließlich ist es ein älteres Haus  und  viel wurde im Laufe  der Jahrzehnte umgebaut . Unser Wohnzimmer  zB war mal der Pferdestall . Nein, die Tür hat er irgendwann mal in Polen aufgelesen, schöngefunden , mitgenommen und  dann an die Mauer gestellt. Wir  lassen sie  da  stehen, uns  gefällt  es  auch



Ganz lieben Dank an dich, Tina . Und  wenn du irgendwann mal eine  berühmte Künstlerin bist ... ich hab ein Frühwerk von dir und  da  bin ich sehr  stolz drauf

Montag, 18. Juni 2012

Erleuchtung


An meinem Gemahl ist ein echter Holzwurm verloren gegangen.

Da  er  nun seit  zwei Jahren ungestört an Opas Drechselbank ( Vorkriegsmodell ) werkeln kann und  seit  wir  hier wohnen auch eine  sehr  schöne  helle  und  geräumige  Werkstatt sein Eigen nennt,  widmet er  sich gern und  oft der Holzbearbeitung.Als  Kind  hat er  bei seinem Vater immer zugesehen, der  war nämlich gelernter Modelltischler.
Letztes  Jahr  hat mein Mann nun diesen Leuchter gemacht. Das gute Stück ist fast einen Meter lang und 19 cm hoch, 7- flammig


Jetzt kürzlich kamen zwei kleinere  Geschwister  dazu, 32 cm lang und  14 hoch, für  jeweils 3  Kerzen. Einen hat meine Mutter gekriegt, den andern bekommt  meine  Tante  in Nordhorn, weil sie  den großen so toll findet, aber   nicht  viel  Platz hat. 
Die Kerzenteller  sind  aus  Abachiholz,  die Ständer  der kleinen auch. Der Ständer des  großen ist aus  einem Abfallstück  Kiefer.



Und  heute hat er   mir sogar einen  Knebelknopf gedrechselt, für  eine e -book- reader Hülle, die  ich grad anfertige

Donnerstag, 31. Mai 2012

Bastelstunde Nadelspielhalter

Nadelspielhalter versch. Größen
Heute möchte ich Euch zeigen, wie man sich schnell, günstig und  sehr  einfach Halter für Nadelspiele basteln kann. Zwar gibt es  die verschiedensten zu kaufen, aber  so richtig wirklich überzeugt haben mich  bisher keine.
Überstehendes abschneiden
Das Grundmaterial sind  Kabelbinder, die  es  in verschiedenen Längen,  Stärken und Farben gibt. Die  günstigsten reichen vollkommen, 100 Stück für 1 - 2 € im Baumarkt,  als Werkzeug benötigt man nur   ein Messer oder einen  Seitenschneider ,es geht auch eine Schere.
Man nimmt also ein Nadelspiel und  einen Kabelbinder, legt den Kabelbinder  ums  Nadelspiel, steckt  das spitze Ende  durch den Verschluß und  zieht  richtig fest. Das überschüssige  Ende  wird  abgeschnitten. Schon fertig.
Kabelbinder
jede Größe eine  andere Farbe
Die  Nadeln lassen sich herausziehen und   sehr  gut wieder  reinschieben, die Halter sind  so beliebig oft wieder einsetzbar, wenn mal einer  verlorengeht, ist das nicht  tragisch,der  finanzielle Verlust ist kaum messbar und  man kann sich in 5  Sekunden  einen neuen machen.. Hat man den Kabelbinder  nicht  stramm genug angezogen, läßt sich das im Nachhinein noch korrigieren. Dafür schiebt man die  Schlaufe mit  dem Fingernagel einfach 1 -2 Stufen weiter durch den Verschluß. Weitermachen kann man allerdings nicht   mehr.
Weil es  diese  genialen Kabelbinder  in   verschiedenen Farben gibt,kann man jeder Stärke eine  Farbe zuordnen bzw. eine  Farbe  doppelt  belegen, zB blau für 2 und  für 5 mm. Um sich zu merken, welche  Farbe zu welcher Stärke gehört,  kann man sich  eine  Liste machen mit  Farbpunkten ( Tip von   Hella ;) )
Ich habe  diese  Nadelspielhalteridee  bei Frau Wandersocke  geklaut und einige meiner  Strickfreundinnen  fanden das   so genial, dass  ich  jetzt erstmal die  Bauanleitung dafür  posten mußte ;)


Sonntag, 27. Mai 2012

minimal .....



kleine  Samstagabendspielereien, Mikrosöckchen aus Drachenwolle, Lornas Laces  und  Meislein, mit 12 , bzw die größere mit  16 M. Aus  dem allerletzten Löwenzahn Meisenrest hab ich einen Mikrostrang gemacht ;) Die Socken sind  zwischen 3 und 5,5 cm klein.
 

In den letzten  Tagen eierte bei mir immer  die Internetverbindung rum und  schmierte ab.... absolut nervig ... da hat mir  der  Tochterkindsfreund gestern abend eine Parabolantenne gebastelt aus  2 Jackennadeln und  einer aus  einem Nadelspiel, dazu ein Stück Alufolie und  ein wenig Klebeband ...
und   es  funktioniert. Wer  hätte  das  gedacht ? Eine so stabile  Verbindung hab ich mir  schon lange gewünscht. Stricknadeln sind  eben sehr  vielseitige Geräte ...


Freitag, 30. März 2012

gestatten? Emil, Stachelemil

Emil, Stachelemil mein Name, Habe heute das Licht der Welt erblickt, in der Holzwerkstatt von Herbert. So nackig mach ich noch nicht viel her, aber wenn ich mich angezogen habe... HAH ! dann bin ich aber ganz schön stachelig, oder ? So ungefähr ein Dutzend Nadelspiele kann ich unterbringen. Mein Körper ist aus Abachiholz handgeschnitzt, die Holzstacheln aus Bucherundstäben selbstgekauft *gg* Ohne das Stachelkostüm bin ich 25 x 12,5 cm groß





ich hatte mir nämlich neulich einen Nadeligel gewünscht .....

Sonntag, 4. März 2012

genau meins ....


Gestern war ich nach Nordhorn, meine Tante abholen.
Auf eine Tasse Kaffee sind wir dann noch bei ihrer jüngeren Tochter vorbeigewesen und Evi hatte auf einer Staffelei 2 Bilder stehen. Eins mit Tulpen und eins mit Schafen. Dies hier. Von ihr selbst gemalt, ein Aquarell übrigends ... falls ihr es nicht erkennt ;)
Evi ist ein sehr künstlerisches Wesen, Malerei, Schauspiel , Gesang .... und ausgesprochen nett dazu, als Kinder hatten wir auch schon viel Spaß zusammen.
Das Bild sprang mich an und ich fragte, ob sie mir nicht auch sowas machen kann .... ich mußte die ganze Zeit dorthin sehen ......als wir dann aufbrechen wollten, drückte sie es mir einfach in die Hand...
" nimm mit "
.... ich war ziemlich sprachlos .... und wußte gar nicht, wie mir geschah ...

nächste Woche werde ich in der Galerie meines Vertrauens vorsprechen und das Bild rahmen lassen ..... und dann werde ich einen sehr schönen Platz dafür finden....

in natura ist das Bild natürlich viel schöner als so auf dem Foto. Übrigends ist es 20 x 50 cm groß ...