Posts mit dem Label wollmeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wollmeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Januar 2017

Kreativitäten zum Wochenende

Strickschwester Marie ist kürzlich nach Osnabrück umgezogen und um ihre   Wohnung auf Rudelstricktauglichkeit zu testen, haben wir gestern mit ein paar Mädels  vom Strickrausch ein kleines nettes Zugsocking dorthin gemacht.  Marie holte uns  am Bahnhof  ab uns  ab, zusammen mit  unseren Quotenmännern Christopher  und Nils, die  auch in OS wohnen und  natürlich stricken. Zunächst führte unser Weg in die  Wollperle, ein tolles  Wollgeschäft in der   Altstadt,  wo wir  ungefähr  eine  Stunde in Wolle gewühlt und gefühlt  haben und  auch ein  bißchen eingekauft . Dann gings  weiter in die Sutthauser Strasse zur  Wohnung ( Nils  wohnt  btw  fast genau gegenüber )


Unser Mitbringsel waren Brot und  Salz und  Schokolade, ein Strumpfbein ( die Blicke am Bahnhof, als  das  Bein aus meinem Rucksack rausguckte  waren göttlich ;)  und  ein wolliger  Blumentopf. Gemacht aus Wollresten, zu  kleinen runden Bobbels gewickelt, auf  Schaschlickspieße gesteckt und mit Hilfe  von Steckmoos in einem  Blumentopf, den ich aus unserer Firma  mitgebracht habe, mit  Blättern aus  grünem Filz arrangiert.Zugsocking heißt aber auch unterwegs zu stricken .... da kam mir  grad ein Kleinauftrag meiner Nichte  zu paß, Babybooties  für  Hendrik,  das  gestern geborene  Söhnchen ihrer Freundin. In Orangetönen sollte  es  sein, also wählte ich Campari Orange von der  Wollmeise. Es  war ein schöner Tag bei tollem Wetter , der  nach Wiederholung schreit.
Und noch ein Bild meiner bescheidenen Beute, etwas  Nachschub für Babybooties. Ich hatte die  Wahl zwischen entweder Kleineinkauf oder richtig viel Geld  auszugeben....


Montag, 10. Oktober 2016

vom Winzer und seiner Frau


Ende August war ich mit meiner Mutter in Koblenz, sie hat dort eine  sehr  liebe  Kurbekanntschaft, Sr. Honorata  besucht und  ich war  die  Chauffeuse  der  beiden Damen. Sr. Honorata kommt  aus Sommerloch nahe Bad  Kreuznach, von einem Weingut. Natürlich mußten all ihre  noch lebenden Geschwister   abgeklappert  werden , an einem Tag....lauter wirklich nette  Leute... aber so ein  Tag ist schon ganz schön anstrengend..... ganz zum Schluß waren wir   auf dem Weingut KeberKolling, das  inzwischen von ihrer Nichte Andrea und  deren Mann geführt wird . Die junge  Winzerin (  jung.... naja  etwa mein Alter ;) ) war mir  gleich sehr  sympathisch und damit sie  sich eine  Paketsendung bzw. 80 km Weg sparen konnte, haben wir  kurzerhand einige  Kisten Wein  nach Koblenz transportiert und  sie hat uns  noch ein paar Flaschen zum Probieren mitgegeben.  Im Weinkeller  kam mir  dann die Idee, für  Frau und  Herrn Winzersleut Weinbergmützen zu machen und  Tadaa   fertig sind eine  weinrote  aus Wollmeise pure 0-RH-negativ mit Krokodilrand und  eine  krokodilgrüne mit weinrotem Rand, aus Wollmeise  twin Krokodil 
Meine Haus- und  Hoflieferantin  für Bügelschriften  Kära Groda aus Schweden  hat mir den Firmenschriftzug aus  Reflexfolie und  die  Sonne  vom Weinetikett aus  goldglitzernder  Folie gezaubert, wunderbar wie immer. (Man verzeihe mir  diesen Diebstahl, das  verwertete Diebesgut  ist ja einzig und  allein für die "Bestohlenen" angefertigt ;) )
Die beiden Mützen werden in den nächsten Tage an die Nahe  reisen und  dort  hoffentlich Freude  bereiten und  gute  Dienste bei der  Arbeit im Weinberg leisten.
Wenn Ihr  mal in die  Ecke kommt.... probiert  die  Weine, die  sind  klasse. 



Montag, 11. Juli 2016

Sommerloch

Gefüllt mit   Strickereien für Freunde  und  Gatten und  für Babyfüßchen, dieweil andere Fußball EM guckten
alles  aus  Twin Wollmeisen


Sonntag, 19. Juni 2016

Alle Vögel... oder sie hat ne Meise

15-19-2016

Meisen sind ja  wirklich schöne  Wollvögel und  sie müssen gehegt und  bekuschelt  werden. Allerdings  werden sie  irgendwann unruhig und wollen flügge  werden, will heißen : STRICK MICH !
Also wurde  gesockt ;)
Zunächst links  oben Farbensocken für  den Gemahl, grün-weiß-gold für  die  Chamaven : Erbse, natur und Olio vergine ind  Gr. 38
Salem bekommt  Uluru.... rot-braun fast brav ringelnd in  Gr. 42
und  dann gibts noch Mathematikersocken mit jeweils  umgekehrten Farben in der  2. Socke..... 
in tiefer See, Kornblume  und  rot ( für  die Null, Streifenfolge   e ( Eulersche  Zahl)
in Armer  grauer  Kater und  Clementine  in  Streifenfolge  Pi
und   zuletzt ein buntgeringelter Armer  grauer Kater mit Limone, Kornblume, Ruby Thursday, Erbse, Clementine und Wolke
die letzten drei Paare  in Gr. 43

Jetzt sind  doch  tatsächlich gut  500g Meisen verstrickt.... mehr  werden folden, die  Socken sind   einfach unschlagbar , farbstabil, formstabil, strapazierfähig und   auch nach 3  Jahren fleißigen Tragens noch nahezu wie  neu

Sonntag, 12. Juni 2016

Sommersocken

12 - 14 -2016

Der Sohn des  Hauses  brauchte  neue  Sommersocken.....
Sneakers  sehen in Gr. 46/47 immer iwie  etwas  merkwürdig aus  , finde  ich ,aber nur wenn kein Fuß drin ist ;)
Links unten die  sind  aus  Lana Grossa  magico, daneben Wollmeise  Admiral in den Wolken, rechts  unten Kurtenbach twister
Rechts  oben die  fetzigen sind  aus  Lornas Laces  shepherd  socks " Tom Foolery", die  erste  fast brav ringelnd, die   zweite  wild um sich schlagend. Pro Paar gingen sparsame   60 g drauf
Links  oben die  sneakers  sind  Gr. 40/41 aus  Regia  Mineral color   für eine  sehr  liebe  Kollegin, die  jammerte, dass  sich die  Industriesneakers immer   in  die Sicherheitsschuhe  verkriechen und  dann unterm Fuß  stören ...  der  Marie  konnte  ja  wohl geholfen werden, hier  nur  50g  Garn

Donnerstag, 9. Juni 2016

Glasperlenspiel


Kreative  Momente lassen dies  hier entstehen...
Glasperlen gefüllt  mit  Wollmeisefaden Regenbogen
Die kleine  Phiole  ist ohne  Korken 2cm hoch, die kleinen Kugel haben 16 mm Durchmesser, die  beiden Tropfen sind mit Kappe  4 cm groß. War eine ganz schöne  Fummelei, den Faden ( Sockenwollstärke) reinzudrehen. Und  noch viel fummeliger  war es, die Kappen aufzukleben.....
Man kann die  Teile  jetzt bestimmt  nett in Ohrringe  einhängen oder als   Halskette  tragen

Sonntag, 8. November 2015

Ringel Rangel Rose



In der letzten Zeit  habe  ich eher  große  Strickstücke   fertig bzw in Arbeit, gezeigt wird  später. Aber  Kleinkram  hüpfte auch von den Nadeln. 5 Paar Booties  für Babys, 3 Paar aus  Wollmeisen, rosenrot, Farn und  Daisy, ein Paar aus Rico  essentials dk, diese 4 Paar  nach dem altbewährten Rezept von Babara. Und  ein Paar gefilzte Stiefelchen mit Knopf, das  war ein  Testlauf.
zZt stricke ich an einem fröhlich mausgrauen  Troyer in Halbpatent rum. Weil sich  das  so  zieht, läuft nebenbei ein shrug aus Alpakamischgarn, für eine  alte  Dame, die immer  kalte  Schultern hat . Man muß ja auch mal sehen, dass man was  geschafft hat :)

Dienstag, 27. Oktober 2015

schwermetallbehütet





Vor einiger Zeit  fragte  Nils, Herrenoberbekleidungsfachverkäufer aus  Osnabrück, ob ich ihm vllt eine  schwarze Mütze machen könne, so eine  richtig gute aus echte  Wolle ... zu kaufen gäbe  es   iwie nur  so  blödes  Zeug
sicher  doch
Und da  ist sie , aus 90g Wollmeisen dk in Farbe  Heavy metall, mit Nadeln 3,5mm und  120 M passt sie  gut auf  seinen  Dickkopp


Sonntag, 2. August 2015

für den Nachwuchs

Und  schon wieder  wird  gebrütet .....
die zukünftige Uroma bat mich um Söckchen und Puschen , Mia  darf mich immer   gern um so etwas  bitten
et  voila, eine kleine Auswahl für  den Urenkel
Meisensaami als  Söckchen und mit Meisenhortensie zu Puschen verstrickt in kleiner  Größe, in etwas  größer  aus  Opal Inspiration  Socken und aus  Schachenmayr   soft wool in türkisblau Puschen, diese  mal mit   krausrechter  Stulpe




ich glaube, ich sollte mal wieder  einen kleinen Vorrat an Babyfußwärmern stricken, die  gehen immer so schnell weg ;)

Freitag, 24. Juli 2015

zum Start der neuen Saison

In drei Wochen geht die neue Saison wieder los und  da müssen Fans ausgestattet werden...

grad hatte Kollege Ludger (Lupo) Geburtstag und  da ich den alten Knochen gern mag, hab ich ihm einen Eierwärmer resp. eine Mütze gestrickt, mit reflektierender  Schrift "Werder Bremen" und " Lupo". Für seine Enkelin gab es auch gleich eine, da  hab ich allerdings  den Namen ... irgendwohin  gelegt, der  findet  sich sicher  wieder ... irgendwann ... dafür  hab ich dann ein paar Glitzersterchen spendiert in silber  und  Werdergrün


Beide  Mützen aus Wollmeise  dk in Minze und  Schachenmayr Juvel in natur, mit 3,5er Nadeln, Doppelrand ( fürs Mädel mit  Mausezähnchen, damit Opa  die nicht  aus Versehen aufzieht  ;) )
Die  Schrift kommt  von Jenny, die Sterne  hab ich mal bei dawanda  aufgetrieben
für  die Opamütze hab ich insgesamt 65g gebraucht und  für  die  andere 80, die ist etwas  länger


Wer ist der einzig wahre  Deutsche  Meister ?
Richtig , Werder Bremen. Lebenslang grün -weiß :)

Sonntag, 19. Juli 2015

Socken Socken Socken

21 - 25 - 2015

gesammelte Sockenwerke der vergangenen Wochen
links  oben Farbensocken für  den Frankonen Jopi, der hatte  jüst Geburtstag und hat  jetzt passende  Sonntagsausgehsocken zu seiner  Mütze
Gr. 44 aus  Drops  Fabel und  Regia

rechts daneben  ein ganz bescheidener Sultan aus  Wollmeise für mich. Gr. 40

links unten Socken  für unsern Steuerdingens, aus Kurtenbach 6fädig, Gr. 44/45 

in der Mitte  Geburtstagssocken  für mein Wichtelkind  Uwe aus  der Goldenen Aue , Gr. 45 aus Regia  world  ball 

und   rechts Geburtstagssocken für Renates  Schwiegermutter aus  Drops Fabel in  Gr. 43 ( hat die Omma  tatsächlich so große  Füße ? ich faß es  kaum ;)

Das diesjährige  Großprojekt  ist  stricktechnisch fertig, muß nur  noch  gegengefüttert werden. mehr in Kürze

Sonntag, 5. Juli 2015

Sommerloch

Übermäßige Hitze, leichte Blogunlust........
 deswegen gibts nur  ein paar Booties  für Thabo.
 in bunt aus Alize  Halbwolle, in Mont Blanc aus  Wollmeise  dk, daneben aus Wollmeise  Twin Sultan und in Grün aus  Zitron Seidenstrasse,  4 Garne, 4 Farben und 4 Größen


Nächstes  Wochenende  bin ich in Prag, vllt  weiß ich dann mehr  zu berichten ;)



Sonntag, 14. Juni 2015

Farben für den Nachwuchs


Meines Mannes Bundesbruder Corpus und  sein Weiblein bekamen kürzlich Nachwuchs und  da  ich die junge Mutter sehr  gern mag, hab ich dann vor einiger  Zeit  schon mal Booties und ein Mützchen in den Farben der  Verbindung genadelt.
Aus  Wollmeisen dk in Erbse, natur und  Limone
das Mützchen mit  reflektierender Schrift "Einzelstück" und einem Stern.
Der kleine Thabo  hat das  noch mit ein paar anderen Sachen in seinem wahrscheinlich ersten eigenen Paket bekommen .
Jetzt wüßte ich nur noch gern, ob es  den jungen Eltern denn auch gefällt ;)

Sonntag, 7. Juni 2015

kunterbunte Sommervögel

Am 24. August letztes  Jahr  hab ich das  erste Patch angeschlagen aus Wollmeise  Löwenzahn, am 26. Oktober  war das  130ste und  damit letzte, eine alte Maus gestrickt. Wegen unserer Baustelle lagen die Patches  dann bis Ostern eingeschachtelt  zum Reifen. 4 Tage war ich  damit beschäftigt, diese Patches  zusammenzunähen und  dann noch 2 Tage Icord aus Wollmeise dk in  junger Maus umzustricken....
fertig  ist die  Meisendecke , 140 x 190 cm groß
jedes  Patch knapp 15 x 15 cm groß aus  jeweils ca 18 g Wollmeise  Twin und pure, 
mit 2,5er Nadeln und 60 in der  Diagonalen
130 verschiedene Farben. Dank der  Mädels aus  der  ravelry - Meisengruppe hab ich diese  Farbvielfalt zusammenbekommen, tauschen, kaufen, swappen

Gesamtgewicht  2410g, aktueller  Meisenwert 326 €
Gesamtzeitaufwand ca 140 Stunden ( wenn ich meinen Firmenstundenlohn zugrunde  lege sind  das dann mehr  als 2100 € für die Arbeit)



Montag, 6. April 2015

Ostereierei



Das  "kleine" Nichtenkind macht  nebenher  Reisebegleitung beim Busunternehmer  unseres Vertrauens. Wir  waren mit  denen schon in Rom, am Gardasee, auf  Rügen und Usedom, im Harz, auf Überraschungsfahrt, in Prag und  im Sommer  fahren wir  wieder  nach Prag.
Immer  sind  sehr  nette und  kompetente Begleiter dabei. Die  von Höffmann sind  eben einfach gut.

Ja und  da  dachte ich neulich : mach der  Julia  doch mal eine   Höffmann - Mütze mit  reflektierendem Namen und   Firmenlogo, damit man sie  auf  den Fahrten immer  gut  erkennt. Die  Erlaubnis, mir  das  Logo als  Bügelbild  erstellen zu lassen  wurde  mir  sehr  gern  erteilt.
Eine  Heavy metal twin - Meise wurde  gewickelt und  ein Beanie  daraus. Schön leicht, damit man sie  nicht nur  im tiefsten Winter tragen kann, aber  doch wärmend für kalte Tage.
Die  Eckdaten : 
85g Wollmeise Twin heavy  metal
Nadeln 3 bzw. 3,5 mm 120/ 140 M und  Zackenkante am Doppelrand
Das Motiv wieder aus  Schweden von Kaera Groda  zuverlässig und toll gemacht

Ich hab mich dann noch erkundigt, wann Julia das  nächste Mal auf  Tour geht... gestern bekam sie  ihr   Höffmann-Reisebeanie dann  im Metallei

Sonntag, 26. Oktober 2014

130

130 Meisenpatches  sind  fertig, das  letzte war dunkelgrau Maus  alt
nun nur  noch zusammennähen und  Icord umzu.... nur  noch ;)


und ohne viele liebe  andere Meisenfreundinnen, die mit  mir  getauscht  haben, hätte  ich diese  Farbvielfalt  nie erreicht


Mittwoch, 8. Oktober 2014

er fährt wieder Rad



Der Lieblingssohn,neuerdings wieder Schüler, nach bestandener  Gesellenprüfung zum Maler und  Lackierer, FOS Gestaltung mit  dem Ziel Fachabitur und  anschließendem  Studium Farbtechnik.Und  da Schüler  ja nu nicht  so viel Geld zur  Verfügung haben, Radfahren auch viel gesünder  ist und  Parkplätze in Osnabrück rar, gehts mit  dem Rad zur  Schule, ca 7km ( Waiseneltern sind wir inzwischen nämlich auch, alle Kinder  weg ). Der Winter steht vor der  Tür und  der  blaue Schal von Oma ist da ein wenig  ungünstig  mit fast 3 m Länge. Also hat Muddern einen  Loop gestrickt, der   sich nicht  in den Speichen  vertukeln kann ( ich weiß noch von früher, wie  nett sowas  sein kann....). Ein Boomslang war das  Modell meiner Wahl. Aus Wollmeise  DK in Maus jung und  Confident,. Nadeln 4,5mm und 260 M gaben einen  Umfang von 140 cm und auseinandergezogen 27 cm Breite.
Eine  passende  Mütze mußte auch noch her, die  Modelle vom Bau haben entweder die Verschwindsucht oder sind  so mit  Farbe und  Spachtelmasse durchsetzt, dass sie  nicht mehr  wirklich schön sind.
Ein einfaches Mützenmodell mit   breitem doppeltem Rand und  Reflexschrift wegen der  Sicherheit im Verkehr.
Gleiches  Garn wie  der   Loop, Nadeln 3,5 mm, 100 M im Anschlag
Verbrauch Loop 100g grau, 90g rot
Mütze 50g  grau, 15 g rot
Der Sohn scheint  zufrieden und  so ist es  die Muddi auch :)




Samstag, 20. September 2014

kunterbunte Patches

aus der  ganz privaten Restekiste ;)
eher  aus  den Restekisten anderer und aus  meiner
Für ein Großprojekt wie  eine Meisendecke ca 150 x 200 cm braucht  es  eine ganze Menge Garn, ich hab ausgerechnet, dass  ich ca 2500 g brauchen werde. Jedes  Patch wird 15 x 15 cm groß, in der Diagonalen mit 60 M kraus rechts gestrickt,braucht ca 18g  und  dauert ca 1,5 Stunden, macht 130 Patches und  zusätzlich ein Icord über  4 oder 5 M umzu. Mein ziel ist es, jedes  Patch aus einer  anderen Meisenfärbung zu stricken, was an sich kein Problem darstellt, gibt es  doch inzwischen über  260 Färbungen. Eine ganze Menge davon besitze ich, allerdings in 150 Strängen. einige als 30g Tasties und ein paar als Reste. Auf  ravelry gibt es  aber  viele Meisenliebhaber. Es  gibt einen Resteswap und Kleinmengenmarkt, eine  Tauschtisch... und  so finden sich mit  der  Zeit ausreichend Farben zusammen, wenn  man tauscht zB 1 Strang gegen 7 oder 8 Patchreste in verschiedenen Farben ....
Inzwischen sollte ich wohl genügend Farben haben. 65 Patches  hab ich gestrickt  seit dem 24.August. In dem Tempo geht  es aber nicht weiter, weil mein Urlaub zuende ist, aber ich denke, gegen Weihnachten sollte sie fertig sein. Und  wenn nicht, dann eben später.

Schon  kam die erste begeisterte  Anfrage :" BOAH WIE TOLL ! Machst du mir  auch so eine ? Das Garn will ich auch wohl bezahlen. Aber  die soll GENAU SO aussehen..." ja klar, Materialpreis ca 330 €uronen zzgl über  200 Arbeitsstunden, das  macht man doch gern für  irgendwen.....

Sonntag, 7. September 2014

Herrensocken

48 + 49 - 2014
Mario hatte neulich Geburtstag und  der kann immer Socken gebrauchen. Also habe ich ihm Truckersocks gemacht, doppelfädig verstrickt eine  Trekking XXL in buntgeringelt mit einer dunkelblauen Trekking pro Natura, dem Garn mit Bambus drin. er sagt, er  geht wie  auf Wolken ;)

Gr. 45 mit
Nadeln 3,5
Verbrauch 120g


Für meinen Mann gabs auch mal wieder neue. Wollmeisen aus Spice Schwammerl, schöne  warme  Braun- und  Beigetöne.  Nach langer Zeit mal wieder mit Dehnfuge
Gr. 38/39
Nadeln 2,5
Verbrauch 90g

Eine   weitere Häkelmütze hab ich auch noch gemacht, in der  Ferienbelustigung,  hellrosa, schwarz und  neonpink. Davon gibt es aber kein Bild, die Mütze hab ich dem Mädel geschenkt, die sich tapfer  durch ihr  Garn gekämpft hat, die oft wieder aufgeribbelt hat, weil sie  es  nicht gut und  ordentlich genug fand  und  die  tatsächlich auch ihre Mütze fertighatte. Ihr  gefielen die  Farben so gut.... ;)

Mit Urlaubsbeginn habe ich dann ein Großprojekt gestartet, eine  Patchdecke aus  Wollmeisen. Mein Ziel :  die 130 Patches  in 130 verschiedenen Farben. 29 sind bereits fertig. Mit Tauschereien denke  ich  werde  ich mein Ziel schon erreichen . Immerhin gibt es  über 250 Meisenfarben, brauch ich also nur  etwa  die Hälfte, jeweils  ca 20 g;)
Das zweite Großprojekt steckt auch schon  in den Startlöchern : eine  Patchdecke für meinen Sohn in grau, rot und  schwarz, aus  dickem  Schurwollgarn exclusive von Vlnap. Bestellt  ist das  Matetial und da   dabei mit  6,5er Nadeln gestrickt  wird, dauert es  auch längst nicht  so lange wie  die andere mit 2,5 mm

Mittwoch, 13. August 2014

noch ein wenig Kleinzeug

Noch ein Paar Booties aus  Wollmeise, diesmal in Johannisbeer & Brennessel ,  sind mir  von den Nadeln gehüpft. Noch gibts keine  kleinen Füße dafür, aber  die  Erfahrung hat mich gelehrt, dass man sowas  ruhig auf Vorrat liegen haben kann, alt werden die nicht. Irgendjemand in meinem oder in Mutters Bekanntenkreis ist immer  am Brüten  und  es  muß ja nicht unbedingt immer  rosa  oder himmelblau sein;)